Am Dienstag, dem 15. Oktober 2013 um 19.00 Uhr findet die 3. Auflage der Veranstaltungsreihe UNTERNEHMERForum Kreis Heinsberg von WFG und Kreissparkasse Heinsberg statt. Dazu sind Geschäftsführer und Inhaber mittelständischer Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg herzlich eingeladen, im Haus Hohenbusch (Priorensaal) in Erkelenz dem spannenden Vortrag zum Thema
„E-Mail macht dumm, krank und arm! Digital-Therapie für 101 Prozent mehr Produktivität und Arbeitsspaß“
beizuwohnen. Schwerpunkte der Darbietung von Referentin Anitra Eggler sind:
Anitra Eggler ist Digital-Therapeutin aus Liebe zum Web, Bestseller-Autorin aus Schreibleidenschaft, und mehr. Top Unternehmen vertrauen in die Sofortwirkung ihrer erfolgserprobten Digital-Therapie für digitale Kommunikation, Informationsmanagement und Internet-Marketing. Anitra Eggler lebt in Wien unter dem Motto: „Be a warrior, not a worrier!“
Im Anschluss an den Vortrag laden die Veranstalter zu einem Umtrunk mit kleinem Imbiss ein. Eine vorherige Anmeldung wird hier erbeten.
Kleine und mittlere Unternehmen agieren oft in einem hochdynamischen Umfeld. Das Tagesgeschäft lässt dabei häufig wenig Zeit für strategische Wachstumsüberlegungen. Mit AC² - die Wachstumsinitiative bietet die GründerRegion Aachen, zu der auch der Kreis Heinsberg gehört, deshalb kostenfreie Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung einer nachhaltigen Wachstumsstrategie.
Zusammen mit einem professionellen Berater aus dem AC²-Beraternetzwerk entwickeln teilnehmende Unternehmen einen tragfähigen Wachstumsplan. Im Rahmen von bis zu drei Beratungstagen wird die Sie die Ausgangssituation analysiert, aktuelle Wachstumschancen ermittelt und umsetzungsfähige Lösungen entwickelt, die in einem Wachstumsplan mit Maßnahmenkatalog münden.
Bei speziellen Fragestellungen können zusätzlich Experten aus dem AC²-Beraternetzwerk hinzugezogen werden. Als Arbeitsmittel wird der AC²-Leitfaden zur Verfügung gestellt.
Am Ende steht ein ausformulierter Wachstumsplan, der von zwei unabhängigen Gutachtern bewertet wird. Das schriftliche Feedback wird jedem Teilnehmer nach Ende des Wettbewerbs zur Verfügung gestellt.
Fünf Wachstumsabende mit Fachvorträgen zu unternehmensspezifischen Themen und Vorträge zum Thema Innovation bieten außerdem Gelegenheit zum Austausch mit anderen Unternehmern und Beratern.
Schon viele Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg haben dieses Angebot erfolgreich für sich genutzt.
Hier geht es zu den Wettbewerben!