• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

Unternehmensnachfolge

Des einen Lebenswerk ist des anderen Start in die Selbstständigkeit
Eine besondere Form der Existenzgründung stellt die Übernahme eines bestehenden Unternehmens dar. Natürlich unterscheidet sich die Ausgangslage für den Existenzgründer hierbei gegenüber einer Neugründung erheblich. Der Aufbau eines eigenen Unternehmens bis zum Erreichen einer gefestigten Marktposition dauert in der Regel Jahre. Bei der Übernahme eines bestehenden Unternehmens liegen betriebswirtschaftliche Zahlen vor, die belegen, wie das Unternehmen über Jahre am Markt etabliert war bzw. derzeit ist.
 
Wie die Gründung neuer ist auch der Erhalt bestehender Unternehmen für die Volkswirtschaft von großer Bedeutung. Jährlich stehen laut dem Institut für Mittelstandsforschung ca. 70.000 Unternehmen vor der Frage der Nachfolgeregelung. Fehlt ein potentieller Nachfolger in der eigenen Familie oder aus der Unternehmensbelegschaft, muss ein bislang unbekannter Kandidat gefunden werden. Hier sollte eine frühzeitige Lösung angestrebt werden, da eine erfolgreiche Suche nach einem geeigneten Nachfolger oder einer qualifizierten Nachfolgerin Jahre dauern kann.
 

Die WFG fungiert als Vermittler und Moderator zwischen Unternehmern und potentiellen Nachfolgern. Hierzu bedienen wir uns der nexxt-change Unternehmensbörse. Diese u.a. vom Bundeswirtschaftsministerium und der KfW-Bank getragene, bundesweit operierende Internetplattform hat das Ziel, abgabewillige Unternehmer einerseits und Personen, die im Zuge der Nachfolge ein Unternehmen suchen andererseits, zusammenzubringen. 

Unser Beratungsprinzip

Dieses Gesamtpaket erhalten Sie bei der WFG aus einer Hand. Wir begleiten und moderieren den Übergabe-/Übernahmeprozess als diskreter und neutraler Partner.

Sie suchen ein Unternehmen?

Unternehmensnachfolge als eine interessante Option der Selbstständigkeit

Sie wollen sich selbstständig machen und interessieren sich für die Übernahme eines etablierten Unternehmens? Sie sind gut ausgebildet, belastbar und voller unternehmerischem Tatendrang?  Die Unternehmensnachfolge ist eine gute Möglichkeit, diese Eigenschaften gewinnbringend in ein Unternehmen mit seinen bestehenden Strukturen und den vorhandenen Kunden- und Lieferantenbeziehungen einzubringen. Anders als bei der Existenzgründung "von Null auf" wird Ihre Planung hier untermauert durch Projizierung des vorhandenen Datenmaterials in die Zukunft. Sie gewinnen mehr Planungssicherheit. Je nach Gestaltung der Übergabe-/Übernahmemodalitäten, profitieren Sie von der Einarbeitung durch Ihren Vorgänger und lernen so das Unternehmen von der Pike auf kennen.

Das kann die WFG für Sie tun:

  • Vermittlung der Grundlagen einer Existenzgründung mit Schwerpunkt Nachfolge
  • Prüfung und Annahme von Anträgen auf Beratungsförderung zur Existenzgründung bei Betriebsübernahme durch externen Berater
  • Hilfe bei der Platzierung eines Inserates in der Unternehmensbörse "nexxt-change" und Recherche in der Nachfolgebörse der WFG
  • Diskrete Identifizierung und Selektion eines geeigneten Unternehmens unter Wahrung der Anonymität
  • Moderation von Verhandlungen

In der Unternehmensnachfolge gilt als höchstes Gebot Diskretion. Diese wird bei uns selbstverständlich garantiert!

Sie wollen Ihr Unternehmen in andere Hände übergeben?

Kein Nachfolger in Sicht? Unser Nachfolgerservice hilft.

Sie führen ein etabliertes Unternehmen und haben keinen Nachfolger in der Familie oder in der Belegschaft? Trotzdem möchten Sie Ihre Mitarbeiter nicht in die Arbeitslosigkeit entlassen, wenn Sie sich in den wohl verdienten Ruhestand begeben. Mit anderen Worten: Sie wollen, dass das von Ihnen aufgebaute Lebenswerk auch in Zukunft floriert!

 

Das kann die WFG für Sie tun:

  • Erfassung Ihres Übergabewunsches
  • Unterstützung bei der Erstellung von Unternehmens- und Kandidatenprofil
  • Hilfe bei der Platzierung eines Inserates in der Unternehmensbörse „nexxt-change“
  • Identifizierung und Selektion eines geeigneten Nachfolgers
  • Moderation von Verhandlungen

In der Unternehmensnachfolge gilt als höchstes Gebot Diskretion, diese wird bei uns garantiert.

Ansprechpartner

Arnd Thebrath
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 21
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
thebrath(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

 

 

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.