• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

Schulische Bildung in den MINT-Fächern unterstützen

Wir organisieren Partnerschaften zwischen Unternehmen und Schulen und helfen, junge Menschen frühzeitig von naturwissenschaftlich-technischen Berufsbildern zu begeistern und Lernfähigkeiten fördern.

Was macht ein Ingenieur den ganzen Tag? Womit beschäftigt sich ein Informatiker? Welche Aufgaben hat ein Laborant? Fragen, auf die wir Schulkindern im Kreis Heinsberg Antworten geben möchten - nicht nur theoretisch sondern ganz praktisch und Lebensnah. Aus diesem Grund engagiert sich die WFG als Partner im 2013 gegründeten zdi-Netzwerk Aachen welches im April 2015 vor diesem Hintergrund auch offiziell in zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg umbenannt wurde!

zdi (Zukunft durch Innovation.NRW) ist eine Gemeinschaftsoffensive zur Förderung des naturwissenschaftlich-technischen Nachwuchses in NRW. Mit rund 2.000 Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Schule, Politik und gesellschaftlichen Gruppen ist sie die größte ihrer Art in Europa. Neben einer Vielzahl an zdi-Zentren und zdi-Schülerlaboren setzen zahlreiche weitere Einrichtungen von Grundschul-Lernwerkstätten bis zu Forschungseinrichtungen zdi-Aktivitäten um.

Herzstück der Offensive sind regionale zdi-Netzwerke, in denen lokale und regionale Akteure zusammenarbeiten, um vor Ort nachhaltige Strukturen für Strategien gegen den Nachwuchsmangel in Ausbildungsberufen und Studiengängen in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) aufzubauen.

Die WFG und das regionale Bildungsbüro Kreis Heinsberg wirken im zdi-Netzwerk Aachen mit, um dazu beizutragen, dass auch im Kreis Heinsberg mit innovativen Ideen und außerschulischen Lernorten – nicht zuletzt in Unternehmen der Region - dem drohenden Nachwuchsmangel im MINT-Bereich entgegengewirkt werden kann.

Und Sie haben die Chance, die talentiertesten Fachkräfte von Morgen schon heute für Ihr Unternehmen einzunehmen und auch in Zukunft Spitze im Westen zu sein. Unterstützen Sie uns dabei, neue und interessante Ansätze zu entwickeln, um angewandte technische und naturwissenschaftliche Themen mit den Schülerinnen und Schülern „live“ zu erleben. Als aktiver Partner der Initiative tragen Sie dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.

 

Engagieren Sie sich als Unternehmen und…

  • finden Sie Kontakt zu motivierten jungen Menschen
  • lernen Sie frühzeitig künftige Auszubildende kennen
  • präsentieren Sie sich selbst und Ihre Branche als attraktiven und interessanten Arbeitgeber

 

 

Downloads

2. Runder Tisch am 19.11.15 in Geilenkirchen

 

 

Ansprechpartner

Axel Wahlen
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 26
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
wahlen(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.