• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

13.02.2017

Arbeitgeberdialog-Workshops FINDEN & BINDEN werden fortgeführt

Aktuelle Reihe mit Abschluss in Erkelenz

Am 9. Februar fand im Rahmen des Arbeitgeberdialoges der WFG in der Leonhardskapelle in Erkelenz der letzte Workshop aus der 2016 er Staffel statt. Nach den Themenschwerpunkten "FINDEN" im Juni 2016 in Heinsberg und "BINDEN" im September letzten Jahres in Geilenkirchen stand nunmehr das THEMA "QUALIFIZIEREN" im Fokus des intensiven Austauschs der Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem Kreisgebiet.

Auch dieser Abschlussworkshop war wieder gut besucht. Geleitet durch das bewährte Moderationsteam vom Institut für Unternehmenskybernetik an der RWTH Aachen, entstand nach einem spannenden Impulsvortrag von Dr. Alan Hansen, zu den neuen Anforderungen an Mitarbeiter und Führungskräfte zu Fragen der Qualifizierung im Spannungsfeld der fortschreitenden Digitalisierung der Arbeitswelt, ein intensiver Austausch in kleinen Gruppen. Hansen ist Leiter der Personalentwicklung der Universität Köln und als Berater und Trainer selbständig.

Die positive Resonanz der Teilnehmenden auch auf diesen Abend hat die Rückmeldungen aus sämtlichen vorherigen Workshops bestätigt. Das vor 2 Jahren von der WFG erstmals angebotene Workshopprogramm zur Fachkräftethematik hat sich zu einer echten Plattform zum Dialog mit und unter den Arbeitgebern im Kreis Heinsberg entwickelt und wurde zwischenzeitlich von rund 180 Unternehmerinnen, Unternehmern und Personalverantwortlichen genutzt.

Die Rückmeldungen aus der Wirtschaft haben die WFG-Verantwortlichen in ihrer Absicht bestärkt, diese Reihe mit neuen Themen fortzusetzen. Dazu konnten erneut die Volksbanken und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg als Sponsoren gewonnen werden. Voraussichtlich im Frühjahr werden die neuen Workshops mit frischen Inhalten und entsprechenden Terminen vorgestellt werden.

Weitere Informationen und Downloads zum Arbeitgeberdialog hier.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.