• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

11.12.2023

BIG QUIT: WAS TUN GEGEN FLUKTUATION?

Personal im Fokus-Veranstaltung am 21.02.2024

Wirksame Werkzeuge gegen die große Kündigungswelle

»The Big Quit« oder »The Great Resignation« beschreibt eine nie dagewesene Kündigungswelle. Angefangen in den USA hält sie inzwischen auch in Deutschland Unternehmen in Atem. Betroffen sind mittlerweile sehr viele Unternehmen.

Gute Talente zu finden, wird eine immer größere Herausforderung. Außerdem wird es immer schwieriger, etablierte, gut eingearbeitete Mitarbeitende dauerhaft zu binden. Ein Wechsel ist nicht nur teuer, sondern bedeutet oftmals eine längerfristige Vakanz der Stelle. Ferner verliert die Organisation wertvolles Wissen. Insbesondere junge Menschen zwischen 25 und 35 Jahren verlassen ihren Job oftmals schon nach kurzer Zeit.

Das schmälert einerseits die Produktivität. Andererseits demotiviert es die verbleibende Belegschaft, die die unbesetzte Stelle durch Mehrarbeit auffangen muss. Ein Teufelskreis! Um der Mitarbeiterfluktuation entgegenzuwirken, müssen Arbeitgeber*innen sowohl das Finden neuer Fachkräfte als auch das Binden bestehenden Personals beherrschen.

In unserem interaktiven Workshop erfahren Sie, was Sie tun können, um die Fluktuation in Ihrer Organisation in Schach zu halten. Sie erhalten praxistaugliche Werkzeuge, um gute, loyale Talente an Ihr Unternehmen zu binden. Wir beschäftigen uns daher mit folgenden Fragen:

  • Was sind Gründe für die Fluktuation und was können Sie dagegen tun?
  • Was erwarten Mitarbeitende heute von Arbeitgebern und Führungskräften?
  • Wie gelingen New Work Leadership und permanente Veränderungen?
  • Wodurch begeistern Sie Mitarbeitende langfristig?
  • Wie bringen Sie unterschiedliche Generationen und Persönlichkeiten zusammen?

Der Workshop liefert neben Tipps und Tricks jede Menge umsetzungsstarke Praxisbeispiele. Das garantiert eine einfache Umsetzung für Ihren Arbeitsalltag.

Wann und wo?

am Mittwoch, 21.02.2024 um 17:00 Uhr
im Haus Lennartz im Trauzimmer, 2. OG über Café Samocca
Hochstraße 19 (durch die Hofeinfahrt), 52525 Heinsberg

Bei Interesse melden Sie sich bitte hier an!

Es handelt sich um eine Kooperationsveranstaltung aus der Reihe "Personal im Fokus"

Kooperationspartner sind:

Dozenten Profil

Dagmar Gerigk ist Leadership Coach, Autorin und Speakerin. Sie unterstützt Führungskräfte dabei, die Chef:in zu werden, die Sie früher gerne gehabt hätten. Kunden schätzen ihre praxisnahe, kompetente und unkomplizierte Arbeitsweise aus über 25 Jahren Führungserfahrung in Konzern, Mittelstand, als Unternehmerin und als systemischer Coach.

www.vamos.coach

linkedin.com/in/dagmargerigk

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.