• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

01.10.2014

VISIONplus Unternehmerinnenpreis

Michaela Dänziger, Katja Moritz, Andrea Nießen von Wegweiser

Zwei Unternehmen mit Erst- bzw. Zweitsitz im Kreis Heinsberg waren in der Endrunde

Fahrschule Cornelia Schiefer aus Eschweiler und Wassenberg gewinnt zweiten Preis
Seit Oktober 2011 betreiben Cornelia Schiefer und Shirin Hadji-Abbassi ihre Fahrschule in Eschweiler, welche speziell ausgerichtet ist auf Menschen mit Handicap. Das Angebot der Fahrschule mit insgesamt 5 Beschäftigten umfasst dabei Fahrschulunterricht in Gebärdensprache, einen eigenen Verkehrsübungsplatz sowie fünf behindertengerecht umgebaute Fahrschul- und Fahranalysefahrzeuge. In Wassenberg kooperieren sie mit dem Autohaus Sodermanns, welches sich auf behindertengerechte Fahrzeugumbauten spezialisiert hat.

Kinder- und Jugendhilfeträger Wegweiser aus Heinsberg unter den sechs Bestplatzierten
Die drei Unternehmerinnen von Wegweiser wissen was sie tun. Als gelernte Erzieherinnen, Sozialarbeiterinnen und Familientherapeutinnen bieten sie seit 2008 und mittlerweile mit 22 Beschäftigten und einer Auszubildenden ein breites Spektrum sozialer Dienstleistungen in den Bereichen ambulante und stationäre Kinder- und Jugendhilfe, sozialpädagogische Familienhilfe, Erziehungsstellen, Trainingswohnungen sowie eine Mädchen-Wohngruppe. In Zukunft sollen neue Arbeitsfelder, wie Arbeit mit hörgeschädigten Familien und  jungen Flüchtlingen dazu kommen. Hier gibt es bereits eine Kooperation mit der Manos GbR, die den diesjährigen Wettbewerb gewinnen konnte.

Die sechs Nominierten für den VISIONplus Unternehmerinnenpreis 2014 erhielten alle ein „Plus“ – nämlich einen Beratungsgutschein im Wert von je 500 Euro sowie je einen individuellen Imagefilm. Die drei Gewinnerinnen wurden darüber hinaus mit Geldpreisen in Höhe von 3.000, 1.500 und 750 Euro ausgezeichnet.

 

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.