• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

30.05.2018

Gesundheitsberufe-Messe am 13. Juni 2018 in Heinsberg

Interessierte an Tätigkeit in Gesundheitsbranche herzlich eingeladen

Zukunftsfähige Gesundheitsberufe - Chance für Quereinstieg und Nachwuchs gleichermaßen

In zwei Wochen ist es soweit - am 13. Juni 2018 findet in der Zeit von 08:30 bis 13:00 Uhr die zweite Gesundheitsberufemesse in Heinsberg statt. 31 Unternehmen der Gesundheitswirtschaft aus der Region präsentieren sich in der Festhalle Oberbruch, um allen Intereessierten die Vielfalt von krisenfesten Gesundheitsberufen zu verdeutlichen.

Der Gesundheitssektor bietet ein vielfältiges Beschäftigungsfeld auch für Berufsrückkehrende, da neben der fachlichen Qualifikation für Gesundheits- und Pflegeberufe auch Lebenserfahrung und Menschenkenntnis eine wichtige Rolle im Umgang mit Patienten spielen.

Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 8 bis 13 können durch die Teilnahme an verschiedenen Praxisstationen Berufsfelder im Gesundheitswesen erkunden und den Besuch als Berufsfelderkundung und Schnupperpraktikum anerkennen lassen.

Somit bietet die Messe sowohl Personen in der Orientierungsphase als auch Ausbildungsplatzsuchenden Informationen über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten zu Gesundheits- und Pflegeberufen.

Die Gesundheitsberufemessen in Aachen, Euskirchen und Heinsberg erzielten in den letzten Jahren steigende Besucherzahlen. Über 2.000 Besucher/innen haben sich im vergangenen Jahr ein Bild der Gesundheitsbranche gemacht.

Berufsfelder hautnah - spielerisch und intensiv

Die Messen werden von einem umfangreichen Seminarprogramm begleitet, in dem Beschäf-tigte und Selbstständige ihre Berufsfelder persönlich vorstellen und vertiefend über Berufe und Karrierechancen in der Gesundheitsbranche informieren.  Ein paralleler Berufsparcours ermöglicht das Ausprobieren praktischer Tätigkeiten, sodass die Berufe näher kennengelernt werden können. Auf der diesjährigen Heinsberger Messe können die Besucher/innen beispielsweise ihr Geschick im Umgang mit dem Rollstuhl testen und von Gesundheitssportlern ihre Beweglichkeit und Kraft messen lassen. Ein diesjähriges Highlight wird ein Rettungswagen, in dem Wiederbelebungsmaßnahmen geübt werden können.

Der Eintritt zur Gesundheitsberufemesse ist frei. Willkommen sind Einzelpersonen und Gruppen. Ab einer Gruppengröße von zehn Personen wird vorher um eine Anmeldung gebeten bei:

Region Aachen – Zweckverband
Julia Eiternik
Dennewartstr. 25-27
52068 Aachen
Tel.: 0241/963-1078
Email: info(at)regionaachen(dot)de

Die Gesundheitsberufemessen sind eine gemeinsame Veranstaltung der Partner:
Region Aachen - Zweckverband, Stadt Aachen, Kreis Euskirchen, Kreis Heinsberg, Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, Agenturen für Arbeit Aachen-Düren und Euskirchen, Jobcenter Städte-Region Aachen, EU-Aktiv und Kreis Heinsberg.

Weitere Informationen zur Veranstaltung unter www.regionaachen.de

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.