• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

13.04.2016

AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016

Die Jurymitglieder des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016“

Unternehmen aus Erkelenz unter den Nominierten

Region Aachen. Der diesjährige Vorsitzende der Innovationspreis-Jury Marcel Philipp, Oberbürgermeister der Stadt Aachen, hat im Anschluss an die Jurysitzung am Mittwochvormittag die für den „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016“ nominierten Unternehmen bekannt gegeben. Diese sind: devolo AG aus Aachen, MeteoViva GmbH mit Sitz im Technologiezentrum Jülich und QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau aus Erkelenz.
„Auch in diesem Jahr ist es der Jury nicht leicht gefallen eine Auswahl zu treffen, da die eingereichten Vorschläge alle einen hohen Innovationsgrad aufweisen. Deshalb haben wir es uns nicht leicht gemacht und haben lange diskutiert“, so Philipp.

QsQ Werkzeug- und Vorrichtungsbau aus Erkelenz unter den Nominierten

QsQ hat das Nivelliergerät GRANUBOT für Trockenestrich entwickelt, das eine integrierte Lasermesstechnik besitzt. Diese Alternative zu der herkömmlichen Verarbeitungsmethode erlaubt aufrechtes Arbeiten des Monteurs, erreicht dank automatischer Höhenregulierung konstant präzise Ergebnisse unabhängig von der Raumgeometrie und führt durch den Wegfall ständigen Nachmessens und Korrigierens zu einer Zeitersparnis von bis zu 60 Prozent.

Der Auswahlprozess

Im Vorfeld hatten die AGIT mbH und die Wirtschaftsförderer in der Region, die Kammern und Hochschulen, das FZ Jülich und VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen zahlreiche Kandidaten vorgeschlagen und deren Innovationen eingehend geprüft und begutachtet. Eine hochkarätige Jury wählte anschließend die Innovationen aus, die aus ihrer Sicht einen maßgeblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts Region Aachen haben.

Preisverleihung am 2. Juni im Aachener Rathaus

Die Innovationen der nominierten Unternehmen werden am 2. Juni im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses den rund 600 geladenen Gästen filmisch präsentiert. „Um die Spannung für alle zu erhalten, wird erst am Festabend bekannt gegeben, welches der nominierten Unternehmen mit dem `AC²-Innovationspreis Region Aachen 2016` ausgezeichnet wird“, betonte Geschäftsführer Dr. Helmut Greif von der AGIT mbH, die für den gesamten Ablauf des Auswahlverfahrens und die Organisation bzw. Durchführung der Preisverleihung verantwortlich ist.

Die Schirmherrschaft der Preisverleihung „AC² - Gründung. Wachstum. Innovation“, in deren Rahmen auch die Gewinner der AC²-Wachstumsinitiative und des AC²-Gründungswettbewerbs ausgezeichnet werden, übernimmt NRW-Wirtschaftsminister Garrelt Duin.

Weitere Informationen: www.innovationspreis-region-aachen.de

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.