• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

23.10.2017

Wirtschaftsstudie Region Aachen 2017

Einladung zur Vorstellung der Ergebnisse am 6. November

Stärken identifizieren, Aktivitäten bündeln und Chancen nutzen – dies sind die Leitmotive einer in die Zukunft gerichteten Wirtschaftspolitik, die wir in der Allianz aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik gemeinsam gestalten wollen.

Im Rahmen des vom Wirtschaftsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen und der Europäischen Union geförderten Projektes „ScienceLink – Business meets future“ wurde das Wirtschaftsforschungs- und Beratungsunternehmen Prognos AG beauftragt, eine regionalwirtschaftliche Analyse für die Region Aachen mit der Ausrichtung auf unsere Branchenkompetenzen und Innovationspotenziale zu erarbeiten.

Der Region Aachen – Zweckverband lädt Interessierte herzlich ein zur

Vorstellung der Wirtschaftsstudie Region Aachen 2017
am Montag, 06. November 2017 von 18:00 – 20:00 Uhr
in das Suermondt-Ludwig-Museum, Wilhelmstraße 18, 52070 Aachen
.

Wie sehen die wirtschaftlichen Perspektiven für die Region Aachen und ihre Unternehmen vor allem in Hinsicht auf den erforderlichen Strukturwandel in der Region Aachen aus? Welche Maßnahmen müssen zwischen Wirtschaft und Politik vereinbart werden, um die Region Aachen zu stärken. Welche aus der Region Aachen stammenden Projekte sind Vorreiter und dienen als Vorlage für weitere innovative Prozesse? Antworten auf diese Fragen liefert die Wirtschaftsstudie Region Aachen 2017.

Möglichkeiten und Maßnahmen, wie die Wirtschaftsstudie für die Region Aachen weiter in Wert zu setzen ist, werden mit den Gästen diskutiert.

Anmeldungen werden unter info(at)regionaachen(dot)de oder von Herrn Michael Eßer unter Tel. 0241/963-1947 gerne entgegengenommen.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.