• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Pressemitteilungen Wirtschaftsförderung Wirtschaftsstandort

02.09.2014

Wieder 2 Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg dabei

AS Tech und ISP fragen "Wussten Sie schon dass...?" für Kampagne der Technologieregion Aachen

Heinsberg/Aachen. Im nunmehr sechsten Jahr wirbt die Technologieregion Aachen mit der Standortmarketingkampagne "Wussten Sie schon, dass...?" auch mit den Kurzporträts von zwei Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg.

Die für das Konzept verantwortliche regionale Wirtschaftsförderungsagentur AGIT will damit die Vielfalt der in der Region ansässigen Unternehmen und  ihres  technologischen Know-hows sowie ihrer wirtschaftlichen Potenziale in den Fokus rücken.

Wiedererkennungsfaktor und Blickfang des zwischenzeitlich preisgekrönten Konzeptes sind Fotos der Unternehmer, die eine handbeschriebene Tafel halten. Auf dieser wird mit der Neugier weckenden Frage „Wussten Sie schon, dass…?“ die Beschreibung des Unternehmensschwerpunkts eingeleitet. Die Auswahl der beiden Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg hat - wie schon in den Vorjahren – die WFG getroffen. In diesem Jahr konnten mit dem Industriehydraulik-Spezialisten AS Tech GmbH aus Geilenkirchen und der im Hückelhovener GSZH ansässigen und auf Standsicherheitsnachweise von Baukonstruktionen aus Kunststoffen spezialisierten  ISP GmbH  erneut zwei  ausgesprochen innovative Repräsentanten des Wirtschaftsstandortes Kreis Heinsberg für eine Teilnahme gewonnen werden.

Mit den Fragen „Wussten Sie schon, dass… wir aus Geilenkirchen unter Hochdruck in die Welt ziehen?" und „Wussten Sie schon, dass… wir in Hückelhoven Wasserrutschen nicht nur mit der Badehose prüfen?" sind diese beiden Unternehmen in diesem Jahr Repräsentanten für die Technologieregion Aachen und ihren nördlichsten Teil, den Kreis Heinsberg.

Den sicher auffälligsten Einsatz haben die Anzeigenmotive neben verschiedenen Verwendungen in Magazinveröffentlichungen und im Rahmen einer Ausstellung im Technologiezentrum in Aachen am Europaplatz dabei an einem sehr publikumsträchtigen Ort, nämlich in einem der beleuchteten Plakatschaukästen am Aachener Hauptbahnhof, wo sie jeweils für rund einen Monat ausgehängt werden.      

 

"Auflösungstexte" und Webseiten der beiden Unternehmen:

  • AS Tech: „Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln und fertigen wir neue Ideen und individuelle hydraulische Lösungen zum Ver-schrauben, Verbinden oder Klemmen von Maschinenelementen, in den verschiedensten Industriezweigen. In Sachen Serviceleistungen unterstützen wir Sie bedarfsgerecht an Ihrem Standort. Um die hohen Erwartungen an unsere Produkte und Dienstleistungen erfüllen zu können, handeln wir stets mit Herz und Verstand, weltweit.“


    Arndt Schlösser, Geschäftsführer AS Tech Industrie- und Spannhydraulik GmbH (l.) Christoph Graf, Geschäftsführer GWS Tech Service GmbH | web: www.astech-hydraulik.com 

  •  ISP: „Ab zwei Meter Höhe gelten Wasserrutschbahnen aus Kunststoffen als bauliche Anlagen, die einen besonderen Standsicherheitsnachweis benötigen. Als bauaufsichtliche anerkannte Prüf-, Überwachungs- und Zertifizierungsstelle bieten wir u. a. statische Berechnungen, Materialprüfung, Ausführungskontrolle und regelmäßige Zustandsüberprüfung von Kunststoffkonstruktionen an. Mit unserem 3D-Laserscanner lässt sich z. B. der tatsächliche Bahnverlauf erfassen und so gutachtlich bewerten.“

    Holger Spohr, Geschäftsführer, ISP Institut für tragende Kunststoffkon-struktionen GmbH | web: www.isp2010.de 

 


Insgesamt haben sich seit 2009 mehr als 50 Unternehmen aus der gesamten Region Aachen an der Kampagne beteiligt. Motivgalerie hier... 

Bisherige Vertreter aus dem Kreis Heinsberg waren: BKtel GmbH (Hückelhoven), Essedea GmbH (Wassenberg), Schaaf GmbH & Co KG  (Erkelenz), Pro 8 GmbH (Gangelt),  CSB System AG (Geilenkirchen),  TohoTenax GmbH (Heinsberg), Formzeug GmbH & Co KG (Wegberg) und Jordans Einrichtungssysteme GmbH (Übach-Palenberg).

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.