• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

11.04.2019

WFG und VR-Banken setzen FINDEN & BINDEN auch 2019 fort (Kopie 1)

Start am 16. Mai in Erkelenz

Kreis Heinsberg. "FINDEN & BINDEN im Kreis Heinsberg" – unter diesem Titel fasst die WFG  seit 2015 ihre Aktivitäten für die Wirtschaft rund um das Thema Fachkräfte zusammen. Besonderer Beliebtheit erfreut sich dabei die seither jährlich aufgelegte Workshop-Reihe für Arbeitgeber und Personalverantwortliche im Kreis Heinsberg.

WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski: "Wir haben es uns  zur Aufgabe gemacht, Trends und Themen rund um das Finden, Binden und Qualifizieren von Mitarbeitern speziell im ländlichen Raum zu beleuchten. Weit entfernt von herkömmlichen Vortragsveranstaltungen erhalten die Teilnehmer unserer Workshops wertvolle Impulse und erarbeiten im Austausch ganz individuell neue Ansätze für sich und ihr Business!"

Zwischenzeitlich haben rund 350 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der regionalen Wirtschaft die Angebote genutzt. Die Rückmeldungen aus den vergangenen Auflagen waren ausnahmslos positiv. Schon früh in diesem Jahr stand daher fest, dass die WFG das Angebot weiterführt und dass die Volks- und Raiffeisenbanken im Kreis Heinsberg den Arbeitgeberdialog FINDEN & BINDEN weiterhin als Sponsoren unterstützen.

VR-Banken-Sprecher Dr. Veit Luxem bestätigt: "Die Nachfrage nach Expertenwissen zum Thema Fachkräftegewinnung unter den Unternehmen der Region wächst stetig. Die  Workshop-Reihe bedient offenbar genau diesen Bedarf: Deshalb tragen wir gerne zur Fortsetzung bei!"

Geleitet werden die Workshops im Mai und November in der seit 2015 erprobten Weise durch die Spezialisten des Instituts für Unternehmens-kybernetik der RWTH Aachen, die mit außergewöhnlichen Kreativmethoden oftmals überraschende Erkenntnisse zu Tage fördern und immer versuchen, konkrete Handlungsanleitungen mit auf den Weg zu geben.

Vertiefend bietet die WFG interessierten Unternehmen in diesem Jahr erstmalig die Teilnahme an einem erprobten studentischen Beratungsprojekt in Kooperation mit der Rheinischen Fachhochschule Köln an. Dabei bietet sich die Chance, gemeinsam mit der eigenen Zielgruppe, den Studierenden, an den eigenen definierten Recruiting-Zielen zu arbeiten, dabei maßgeschneiderte Strategien zu entwickeln und konkret zu erproben.

Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den kostenlosen Angeboten gibt es in unserer eigenen Rubrik dazu.

Foto (WFG): WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und der Sprecher der VR-Banken im Kreis Heinsberg, Dr. Veit Luxem (rechts) freuen sich auf die Fortsetzung der Arbeitgeberdialog-Reihe FINDEN & BINDEN im Kreis Heinsberg

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.