• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

10.07.2023

„Wer wird Mamas Chef*in?“

Das Recruitingevent für Wiedereinsteigerinnen und familienfreundliche Unternehmen

Dass Job-Speed-Dating auch mit Kind(ern) möglich ist, zeigt das Recruitingevent "Wer wird Mamas Chef*in?"  - am Dienstag, den 05.09.2023, von 9:30 bis 13:00 Uhr im Feuerwehrmuseum in Erkelenz-Lövenich.
Getreu dem Motto „außergewöhnliche Situationen erfordern außergewöhnliche Lösungen!“, präsentieren sich kleine und mittlere Unternehmen an diesem außergewöhnlichen Ort als familienfreundliche(r), attraktive(r) Arbeitgeber*in.

Das Format richtet sich in erster Linie an Mütter, die in den Beruf zurückkehren wollen und ein Unternehmen suchen, das zu ihnen und ihrer familiären Situation passt. Während die Bewerberinnen mit den Unternehmen ins Gespräch kommen, können ihre Kinder im Feuerwehrmuseum spielen. Väter und Begleitpersonen sind ebenfalls herzlich willkommen.

Die Bewerber*innen können Unternehmen aus den Bereichen Einzelhandel, Gesundheit, Verwaltung, Hauswirtschaft, Logistik, Immobilienverwaltung, IT, Pflege und Soziales von ihrer Persönlichkeit und Qualifikation überzeugen. Mit folgenden Unternehmen können die Besucher*innen in lockerer Atmosphäre ins Gespräch kommen:

  • Integrationswerk GmbH & Co. KG
  • RCL Niederrhein GmbH
  • Heinrichsgruppe
  • Kreis Heinsberg
  • ene´t GmbH
  • St. Gereon Seniorendienste gGmbH
  • Esser Wurstwaren e.K.
  • Altenpflegeheim Haus Assenmacher GmbH & Co.KG
  • Agentur für Haushaltshilfe
  • INperfektion GmbH
  • Elis Erkelenz GmbH & Co. KG
  • Verwaltungszentrum Erkelenz Kath. Kirchengemeindeverband MG-HS.


Zudem werden Informationen zu den Themen Weiterbildung und Kinderbetreuung angeboten. Ein kostenloses Bewerbungstraining ist im Vorfeld möglich (jedoch nicht verpflichtend).

Ziel dieses Formats, das Wieder- und Quereinsteigerinnen als Chance für Unternehmen mit Fachkräftebedarf versteht, ist die Vermittlung in Arbeit. Es wird veranstaltet vom Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, dem Jobcenter Kreis Heinsberg und der Stabsstelle Chancengleichheit für Frauen und Männer (Gleichstellungsbeauftragte) des Kreises Heinsberg sowie dem Rheinischen Feuerwehrmuseum und dem Integrationswerk. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist aus organisatorischen Gründen erforderlich!


Ihre Ansprechpartnerin bei der WFG:

Elke Schreeck
T: +49(0) 2452/13-1825
M: schreeck@wfg-kreis-heinsberg.de

Ihre Ansprechpartnerin bei der Region Aachen:

Hannah Offermanns
Kompetenzzentrum Frau und Beruf
T: +49(0) 241/927 8721-32
M: offermanns@regionaachen.de     

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.