• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

23.07.2019

Veranstaltung am 29. August in Hückelhoven

Motivations- und Klimakiller Mobbing? Vorsorge ist besser als Nachsorge!

Am 29. August greifen Zweckverband Region Aachen und WFG in ihrer gemeinsamen Veranstaltungsreihe "Personal im Fokus" das akute Thema Mobbing am Arbeitsplatz auf. Die Veranstaltung findet statt im Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven, Rheinstr. 7, Haus 5, von 17:00 bis 19:00 Uhr.

In Zeiten von raren Fachkräften gilt mehr denn je: Gesunde und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind die wichtigsten Ressourcen für Unternehmen. Als besonders wirksame Waffe gegen Gesundheit und Motivation gilt nach wie vor Mobbing am Arbeitsplatz.
 
Mobbing durch Kollegen und/oder Vorgesetzte ist für die Betroffenen eine enorme psychische Belastung. Welche Auswirkungen hat Mobbing auf die Opfer? Und welche Auswirkungen zeigen sich in den betroffenen Teams oder unter Umständen im gesamten Unternehmen?

Kleine Sticheleien, „flapsiger“ Umgangston („Bei uns geht es halt was rauer zu…!“), verdeckte Beleidigungen, ignorieren… Sind die Opfer einfach nur zu empfindlich? Wann ist Mobbing überhaupt Mobbing?

Ein Impulsvortrag mit praxisorientierten Tipps zum Thema Mobbingprävention wird anschließend in Arbeitgruppen vertieft.

Erfahren Sie, welche Anzeichen auf Mobbing hinweisen, wie die Gesetzeslage ist und wie Sie handeln können, um den Tätern das Handwerk zu legen. Lernen Sie darüber hinaus die Prädiktoren von Mobbing kennen: Welche klimatischen Bedingungen fördern Mobbing am Arbeitsplatz, welche verhindern sie eher?

Erarbeiten Sie anschließend in Kleingruppen, mit welchen Schritten Sie wirksam gegen Mobbing vorgehen und mit welchen Strategien Sie Mobbing zukünftig in Ihren Unternehmen verhindern können.

Anmeldungen bitte bis zum 23.08.2019 hier!

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.