• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

09.04.2018

Unternehmerschule Kreis Heinsberg startet in die zweite Runde

Der alte Schulleiter Dr. Moritz Gimpel und der neue Schulleiter Frank Bärmann (v.l.n.r.)

WFG und NIW ziehen positive Bilanz

Kreis Heinsberg. Die Pilotstaffel der Unternehmerschule Kreis Heinsberg ist zu Ende. Insgesamt zehn Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Heinsberg haben in den vergangenen zehn Monaten die Gelegenheit genutzt, sich „unternehmerisch“ weiterzubilden. Mit dem letzten Schultag und der Abschlussveranstaltung am 14. April 2018 im GSZH Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven gaben die WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH und das Netzwerk Integrative Wirtschaftsförderung NIW als Träger der Schule den Startschuss für die zweite Runde. Diese startet am 8. September 2018, gleich nach den Sommerferien.

Kooperation zwischen WFG und NIW

In Kooperation mit der WFG hatte Peter Müller vom NIW im Jahr 2017 das Projekt Unternehmerschule für den Kreis Heinsberg etabliert. „Ziel ist es, insbesondere klein- und mittelständische Unternehmerinnen und Unternehmer als wichtiges wirtschaftliches Rückgrat zu professionalisieren, sie in ihrer Führungs-, Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken“, erläutert Peter Müller, Gründer zahlreicher Unternehmerschulen in Nordrhein-Westfalen. Unter dem Motto „aus der Praxis für die Praxis“ vermitteln ausgewählte Dozenten praxisorientiertes und sofort umsetzbares Wissen. Die Referenten sind erfahrene Führungskräfte aus der Wirtschaft oder Unternehmensberatung.

Start der ersten Staffel

Mit dem ersten Schultag am 06. Mai 2017 hieß es für 10 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Heinsberg, wieder die Schulbank zu drücken. Über zehn Monate wurden sämtliche Themen des Unternehmertums besprochen, diskutiert und oft sofort praktisch umgesetzt. Dabei waren die Intentionen und Ziele der Teilnehmer oft ähnlich. Die allermeisten haben im Laufe ihres unternehmerischen Berufslebens erkannt, dass es vielerlei sehr unterschiedlicher Kompetenzen und Fähigkeiten bedarf, um ein Unternehmen dauerhaft erfolgreich im Markt zu positionieren.
Mit steigenden Umsätzen wird die Führung des Betriebes immer herausfordernder, manchmal lässt sich die Leistungsfähigkeit nicht so steigern wie erhofft, oder die Kundenakquise erfordert in einem wettbewerbsintensiven Umfeld mehr Aufwand als gedacht. Unternehmer stellen fest, dass sie mit ihren betriebswirtschaftlichen Kenntnissen an Grenzen stoßen. Hier hilft die Unternehmerschule, die eigenen Fähigkeiten mit überschaubarem Aufwand zu erweitern.
„Das Absolvieren der Unternehmerschule hat mich als Unternehmer inhaltlich und fachlich überzeugt; das daraus neu entstandene Netzwerk sowie der Blick über den Tellerrand, stellen für mich einen unschätzbar hohen Mehrwert dar. Für alle Unternehmer aus dem Kreis Heinsberg ist dies eine sinnstiftende Chance, die eigene Firma nach vorne zu bringen,“ so Jaan Pillich von der PIRO-Immobilien e.K.

Neuer Schulleiter

In der zweiten Staffel der Unternehmerschule Kreis Heinsberg übernimmt der Heinsberger Marketing-Experte Frank Bärmann die Schulleitung von Dr. Moritz Gimpel, der weiterhin als Dozent zur Verfügung steht.  „Wir versuchen jeden teilnehmenden Unternehmer für die Organisation und die Optimierung seines Tagesgeschäftes „fit“ zu machen, damit sein Unternehmen zukünftig erfolgreich bleibt“, so Frank Bärmann.  Ab dem 8. September 2018 können Firmenchefs, Unternehmensgründer, Führungskräfte und auch Unternehmensnachfolger zunächst im GSZH Hückelhoven und danach in der Werkbank der Kreissparkasse Heinsberg, die die Unternehmerschule diesmal als Projektpartner unterstützt, zehn Monate lang an jeweils einem Samstag im Monat sich fit fürs eigene Unternehmen machen lassen. Kleine Gruppen von maximal zehn Teilnehmern ermöglichen es, auf individuelle Fragestellungen einzugehen. Auch zwischen den Schulungstagen und nach Abschluss der Schulung stehen die Referenten den Teilnehmern als Ansprechpartner mit Rat und Tat zur Seite. Die Seminarreihe ist modular aufgebaut, so dass die Module auch einzeln gebucht werden können.

Weitere Informationen und Buchungsmöglichkeit hier.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.