• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

06.03.2017

UnternehmerForum am 23. März in Heinsberg

Die Werkbank von morgen - Die Verbindung von Tradition und digitalem Gründergeist

So wie einst im 19. Jahrhundert die Industrialisierung, verändert nun die Digitalisierung wie wir denken, leben aber auch wie wir arbeiten. Der technologische Fortschritt verändert die Werkbänke der Welt - auch hier in der Region. Im Silicon Valley, dem Epizentrum der Entwicklungen, sind innovative Arbeits-, Entwicklungs- und Produktionsformen bei Google, Tesla, Uber etc. besonders deutlich sichtbar. Immer mehr Unternehmen wollen verstehen, wie dieser so besondere Mikrokosmos arbeitet und was seine Innovationskraft antreibt.

Tom Schulz wird hierzu im Rahmen des UNTERNEHMERForum Kreis Heinsberg die Leitkultur und den Gründergeist des Silicon Valley vorstellen und kritisch beleuchten. - Er ist Wirtschaftskorrespondent des Nachrichtenmagazins Der SPIEGEL in den USA. Mit Dienstsitz im San Francisco berichtet er aus dem Silicon Valley über die Technologie-Branche. Zu seinen Schwerpunkten zählt die Analyse der führenden Internet- und High-Tech-Konzerne. Schulz befasst sich seit Jahren mit den Auswirkungen der digitalen Revolution und ihren Folgen für Gesellschaft, Politik und Kultur. Er verfügt über exklusive Zugänge in die Geheimlabors und die Denkweisen der führenden Technologiegiganten unserer Zeit. Im Januar 2016 erreichte sein Buch „Was Google wirklich will“ Platz 1 auf der Bestsellerliste für Wirtschaftsbücher.

Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion statt.

Zur gemeinsamen Veranstaltung laden Kreissparkasse Heinsberg und WFG am

Donnerstag, 23. März 2017 um 19.00 Uhr
in die Kreissparkasse in Heinsberg, Hochstraße 100 -102, 3. OG

herzlich ein.

Bei einem Umtrunk mit Imbiss gibt es zudem die Möglichkeit „Digital in NRW - Das Kompetenzzentrum für den Mittelstand“ im neuen Coworking Space der Kreissparkasse näher kennenzulernen. Das Kompetenzzentrum bereitet in Kooperation mit dem Werkzeugmaschinenlabor (WZL) und dem Forschungsinstitut für Rationalisierung (FIR) der RWTH Aachen die Themen Digitalisierung und Vernetzung gezielt für kleine und mittlere Unternehmen auf und bietet konkrete Angebote für die gemeinsame Umsetzung. Die Mitarbeiter des Kompetenzzentrums unterstützen Unternehmen dabei, die Digitalisierung von Produkten, Produktionen und Wertschöpfungsketten voranzutreiben und Geschäftsfelder der Industrie 4.0 zu erschließen.

Anmeldungen bitte hier.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.