• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

07.10.2021

Early Birds Technologiefrühstück wieder in Präsenz

Rekord-Interesse bei Centroplan GmbH | Im Fokus: Photovoltaik

Geilenkirchen. Am 7. Oktober war es nach fast 2 Jahren pandemiebedingter Unterbrechung endlich wieder so weit. Zur beliebten EARLY BIRDS Technologiefrühstücksveranstaltung von WFG und FH Aachen kamen zur Centroplan GmbH in Geilenkirchen-Immendorf rund 90 Unternehmerinnen und Unternehmer erstmals wieder in Präsenz zum Netzwerken zusammen.

In einer Lagerhalle des Photovoltaik-Spezialisten traf man sich am Frühstücksbuffet, um gemäß dem Motto der Veranstaltungsreihe in Werkstatt-Atmosphäre hautnah den Unternehmensalltag des Gastgebers wahrzunehmen.

 

Nach kurzer Begrüßung durch die Veranstalter, stand zunächst Dr. Joachim Göttsche vom Solarinstitut Jülich der FH Aachen im Fokus. Der Impulsvortrag des Abteilungsleiters "Effiziente Energienutzung mit dem Lehrgebiet  Regenerative Energien" bot einen Überblick über den Status Quo der bisherigen Nutzung von Photovoltaik in Form der bekannten Aufdachnutzung und zeigte darüber hinaus alternative Anwendungsformen, wie die  Nutzung von Acker- und Wasserflächen für Photovoltaikanlagen und deren besondere Vorteile auf.

Im Anschluss stellte Willi Thelen, Head of Business Development bei Centroplan, den Co-Gastgeber des Tages vor. Die Centroplan GmbH gehört zur Pohlen Dach-Gruppe, einem echten Traditionsunternehmen mit rund 125-jähriger bewegter und erfolgreicher Familien-Unternehmensgeschichte und heute 350 Beschäftigten. Sowohl Pohlen Dach als auch Centroplan haben sich auf große Dachflächen für Industrie und Handel spezialisiert. So installiert Centroplan Photovoltaikanlagen auf den Dächern zahlreicher großer Handelsketten oder anderer Gewerbehallen und das weit über die Landesgrenzen hinaus. Das Unternehmen unterhält Dependencen in ganz Europa, den USA und China.

  

Beim Frühstücksbuffet und dem anschließenden Rundgang über das weitläufige Firmengelände konnten die Gäste, aufgeteilt in mehrere Gruppen, die Entwicklung des Unternehmens und seine beeindruckende Leistungsfähigkeit kennenlernen.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.