• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

10.11.2014

TeTRRA bei der „Nacht der Unternehmen“ in Aachen

Melanie Vorreiter, AGIT mbH, Julia Schlösser und Ute Thomas, beide ASTech Industrie und Spannhydraulik GmbH, Dr. Ute Gartzen, Städteregion Aachen, Tobias Bürger und Marcel Burbach, beide CAE Elektronik GmbH (v.l.n.r.)

Appetit auf Karriere – euregionale Unternehmen machten „Lust auf mehr“

Aachen. Über 2.000 Studierende aus der Region kamen am Donnerstag, dem 06.11.2014 zur Rekruitungmesse „Nacht der Unternehmen“ ins Technologiezentrum am Europaplatz Aachen. Neben 70 ausstellenden Unternehmen war auch das Interreg-Projekt „TeTRRA“ vertreten. Am Gemeinschaftsstand der AGIT mbH und der Städteregion Aachen konnten die Unternehmen AS Tech Industrie und Spannhydraulik GmbH aus Geilenkirchen und CAE Elektronik GmbH aus Stolberg regen Zulauf verzeichnen.

„Es war ein rundum gelungener Abend und wir konnten viele interessante Gespräche mit Studenten führen“, sagte Julia Schlösser von AS Tech. „Wir hoffen, dass es im Nachgang zu Einstellungen kommen wird und würden jederzeit wieder an dieser Veranstaltung teilnehmen.“

Melanie Vorreiter, Projektleiterin bei der AGIT,  freute sich besonders darüber, dass dank „TeTRRA“ in diesem Jahr Ostbelgien als Partnerregion für die siebte Auflage der Veranstaltung gewonnen werden konnte. Die WFG Ostbelgien war mit den fünf Unternehmen Capaul S.A., Procoplast S.A., NMC S.A., Steresys PGmbH und Faymonville S.A. aus der Deutschsprachigen Gemeinschaft  vertreten und präsentierte sich so mit attraktiven Arbeitgebern über die Grenzen hinaus.

Zudem wurde während der „Nacht der Unternehmen“ im Rahmen von TeTRRA der „Preis der Region – Der FH-Absolventenpreis Ländlicher Raum“ verliehen. Der bereits zum zweiten Mal ausgelobte Preis ging an Sabine Martens, die sich mit ihrer Masterarbeit mit dem Titel „Hotel NaturPur“ den Sieg sichern konnte. Sie legte ein beeindruckend durchdachtes und direkt anwendbares Konzept für ein modernes Ausflugshotel am Rursee vor.

Das euregionale Projekt „TeTRRA –Technology Transfer and Recruiting in Rural Areas“ hat es sich zum Ziel gesetzt, den grenzüberschreitenden Technologietransfer auszubauen und erfolgreich Fachkräfte für Unternehmen der Euregio Maas-Rhein zu rekrutieren.

Weitere Informationen:

www.tetrra.eu / www.agit.de

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.