• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

07.11.2014

Technik erlebbar machen - Nachwuchs gewinnen

WFG sucht engagierte Unternehmen - Infos am 4.12.14 im GSZH

Kreis Heinsberg. Fehlender Nachwuchs in den Ausbildungsberufen und Studiengängen der Bereiche Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gehört zu den Faktoren, die die Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Deutschland gefährden. So weit, so bekannt! Doch was kann man dagegen unternehmen?

Die Landesinitiative "Zukunft durch Innovation" (zdi) verbindet Wirtschaft, Wissenschaft und Schule mit dem Ziel, junge Menschen für die technischen Berufe zu begeistern. Herzstück dieses Ansatzes sind dabei regionale Netzwerke, in denen lokale und regionale Akteure zusammenarbeiten, um "Angebot und Nachfrage" im Bereich MINT  zu verknüpfen.

Das regionale zdi-Netzwerk Aachen (www.zdi-aachen.de) wurde im Dezember 2013 gegründet und setzt sich aus Unternehmen, Hochschulen, Institutionen und Schulen zusammen. Alle verbindet das Ziel, besonders durch das Angebot außerschulischer Lernorte, Technik begreifbar zu machen und Nachwuchskräfte für MINT-Berufe zu gewinnen.

Die Vorteile für engagierte Unternehmen können dabei vielfältig sein. Über Langzeitpraktika, Schnupperkurse, Wettbewerbe oder einfach nur Unternehmenseinblicke können sie Kontakt zu motivierten jungen Menschen knüpfen, frühzeitig mögliche künftige Auszubildende kennenlernen und sich selbst und ihre Branche als attraktiven und interessanten Arbeitgeber präsentieren. Entsprechende Kursangebote oder vergleichbare Ansätze können unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Förderung als berufswahlorientierende Maßnahmen erhalten.

Diese Netzwerkarbeit auch im Kreis Heinsberg zu etablieren, haben sich das Bildungsbüro Kreis Heinsberg und die WFG als Gründungsmitglieder vorgenommen. Während das Bildungsbüro die Zusammenarbeit mit den interessierten Schulen  organisiert und begleitet, hat die WFG es sich zur Aufgabe gemacht, in der Wirtschaft im Kreis Heinsberg interessierte Unternehmen zu identifizieren, welche sich ein solches Engagement vorstellen könnten.

Zu diesem Zweck findet am Donnerstag, 4. Dezember 2014, 17:00 bis 18:30 Uhr im GSZH Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven (Medienraum, Haus 5), Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven eine Informationsveranstaltung statt.

Programm:

  • Begrüßung / Vorstellung der Projektpartner
    Axel Wahlen, WFG für den Kreis Heinsberg
    Annette Sielschott, Regionales Bildungsbüro Kreis Heinsberg
  • Vorstellung der Landesinitiative und Aufbau des zdi-Netzwerk Aachen
    Michael Schmitz, zdi-Netzwerk Aachen
  • Möglichkeiten der Mitwirkung und Förderung für Unternehmen im Kreis Heinsberg
    Michael Schmitz, zdi-Netzwerk Aachen
  • Best Practice Beispiele: Philips, STAWAG, GRÜN Software AG und Co., ELTEBA GmbH
    Michael Schmitz, zdi-Netzwerk Aachen
  • Dialog: Zusammenarbeit, Erwartungen und Wünsche
    Alle Projektpartner
  • Ausklang bei einem kleinen Imbiß


Um Anmeldung wird gebeten: Anmeldeformular

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.