• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

31.10.2015

2. Runder Tisch des zdi-Netzwerks

Am 19.11.15 in Geilenkirchen: engagierte Unternehmen gesucht!

Geilenkirchen. die WFG und das regionale Bildungsbüro Kreis Heinsberg engagieren sich im regionalen zdi-Netzwerk Aachen & Kreis Heinsberg, das Teil der Landesinitiative "Zukunft durch Innovation" (zdi) ist und vor allem Wirtschaft und Schulen mit dem Ziel vernetzt, mehr junge Menschen für technische Berufe zu begeistern.

In diesem Zusammenhang ist man auf der Suche nach interessierten Unternehmen, die bereit sind, sich zum Beispiel als außerschulische Lernorte dazu in das Netzwerk einzubringen.

Die Vorteile für engagierte Unternehmen können vielfältig sein: Über Schnupperkurse, Praktika, Wettbewerbe oder sonstige Projekte können sie Kontakt zu motivierten jungen Menschen knüpfen, frühzeitig mögliche künftige Auszubildende kennenlernen und sich selbst und ihre Branche als attraktive und interessante Arbeitgeber präsentieren.

Entsprechende Kursangebote oder vergleichbare Ansätze können darüber hinaus eine attraktive Förderung als berufswahlorientierende Maßnahmen erhalten.

Der 2. Runde Tisch des Netzwerks bietet die Möglichkeit, sich über zwischenzeitlich mit Unternehmen aus dem Kreis angestoßene Projekte zu informieren und sich mit Gleichgesinnten aus Wirtschaft und Schulen im Kreis Heinsberg über mögliche Ansätze einer entsprechenden Zusammenarbeit auszutauschen:

Donnerstag, 19. November 2015, 17.00 - 18:30 Uhr
bei der CSB System AG, An Fürthenrode 9-15, 52511 Geilenkirchen

Online-Anmeldung hier möglich!

Programm:

  • 16.45 Uhr: Eintreffen
  • 17.00 Uhr: Begrüßung
  • 17.10 Uhr: Projekte im Kreis Heinsberg stellen sich vor:
    - "Netzwerkprogrammierung" CSB - System AG
    Einen Nachmittag in der Woche haben Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Unternehmen „Netzwerkprogrammierung“ in Projektarbeiten praxisnah zu erfahren.
    - Kooperation MH Wirth mit der Realschule Ratheim
    Auszubildende von MH Wirth begleiten in der Schule MINT-Projekte, wöchentlich, praxisnah und auf Augenhöhe
    - "Real Robotik 2.0"  ELTEBA GmbH
    Das landesweite zdi - Best-Practice Projekt zwischen der ELTEBA GmbH und der Realschule "Im Klevchen" Heinsberg bringt mittels Robotik unternehmerische und handwerkliche Praxis in die Schule.
  • 17.50 Uhr: "zdi - Zukunft durch Innovation.NRW": Das regionale Netzwerk als Plattform und Unterstützer für Ideen rund um MINT
    Netzwerk, Kontakte, Impulsgeber, Organisator und Finanzierung -
  • 18.00 Uhr: Studieren bei der CSB System AG, Kooperation mit der RFH Köln
  • 18.10 Uhr: Netzwerken mit kleinem Imbiss
    Knüpfen Sie Kontakte im zdi-Netzwerk und diskutieren Sie Ihre Ideen und Ansätze mit Unternehmen, Schulen und Institutionen

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.