• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

06.09.2016

Startschuss fürs Online-Portal zur Berufsfelderkundung

Schüler erhalten Einblicke in die Berufswelt

Kreis Heinsberg. Der Startschuss für die in diesem Schuljahr stattfindenden Berufsfelderkundungen für Schülerinnen und Schüler der achten Klasse ist gefallen. Dafür hat der Kreis Heinsberg jetzt ein Buchungsportal für Berufsfelderkundungsplätze eingerichtet. Unter dem Link kreis-heinsberg.bfe-nrw.de können Unternehmen ihre individuellen Angebote für Berufsfelderkundungen ab sofort bis zum 22. Dezember 2016 eintragen. Landrat Stephan Pusch ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Leitung für das Portal freizuschalten und als Arbeitgeber auch die ersten Plätze in seiner Verwaltung anzubieten. Ob die Unternehmen den Jugendlichen einen oder mehrere Tage Einblicke in die Praxis gewähren, steht ihnen frei. Nach Registrierung der Unternehmen können sich die Schülerinnen und Schüler über das Buchungsportal zielgerichtet über die angebotenen Plätze informieren und direkt einen Platz sichern.

Berufsfelderkundungen sind im Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“ für alle Achtklässler verbindlich vorgesehen. Im Kreis Heinsberg werden somit für 2.400 Schülerinnen und Schüler insgesamt 7.200 Plätze für die Berufsfelderkundung in diesem Schuljahr benötigt. Für ein erfolgreiches Umsetzen des Landesprogramms ist es von entscheidender Bedeutung, dass ausreichend Plätze für die Berufsfelderkundung bereitgestellt werden. Die Kreisverwaltung Heinsberg hat bereits im vergangenen Schuljahr Plätze zur Verfügung gestellt und wird diese auch im laufenden Schuljahr aufgrund der positiven Resonanz anbieten.

„Ich würde mich freuen, wenn zahlreiche Unternehmen aus dem Kreisgebiet über das Buchungsportal Plätze für die Berufsfelderkundungen zur Verfügung stellen. Sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch die Unternehmer selbst profitieren von dem Angebot“, sagt Landrat Stephan Pusch. Unternehmen können sich über das Buchungsportal vorstellen, sich bei einem Schnuppertag als Arbeitgeber präsentieren und Kontakt zu potenziellen Auszubildenden herstellen.

Unter Beteiligung der Akteure aus der Wirtschaft, der Agentur für Arbeit und der Schulen wurden die Berufsfelderkundungstage für den Kreis Heinsberg auf den Zeitraum Montag, 03. April 2017, bis Freitag, 07.April 2017, festgelegt.

Für die Umsetzung der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“ im Kreis Heinsberg ist die Kommunale Koordinierungsstelle im Amt für Bildung und Kultur zuständig. Für Rückfragen stehen Ellen Louis, Telefon 02452/13-4054, oder Stephanie Beemelmanns/Stefanie Fegers, Telefon 02452/13-4052, gerne auch per E-Mail koko(at)kreis-heinsberg(dot)de, zur Verfügung.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.