• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

28.09.2018

Preisverleihung VisionPlus 2018

Die Endrundenteilnehmerinnen bei der Preisverleihung

Zwei Unternehmen aus Erkelenz unter den sechs Bestplatzierten

Susanne Bielen von der Adolf Jungfleisch GmbH sowie Stefanie Rahn von Pilates Lesson, beide aus Erkelenz, schafften es in die Endrunde des VisionPlus-Unternehmerinnenpreises.

Susanne Bielen hat 26 Jahre in der Textilbranche gearbeitet bevor sie sich gemeinsam mit ihrer Freundin Sylvia Laufer, die bereits seit vielen Jahren bei dem Spezialisten für Arbeitshandschuhe Adolf Jungfleisch GmbH beschäftigt war, dazu entschloss, dieses Unternehmen im Jahr 2015 zu übernehmen. Seither hat sich einiges getan in dem 1919 gegründeten Traditionsunternehmen. Neben dem etablierten Kundenstamm, vorwiegend aus Produktionsunternehmen, spricht man heute mit neu entwickelten Produkten wie dem Grillhandschuh Feurermeister vermehrt auch den Handel und somit den Endkunden an. Dazu kommt neuerdings noch mit der sog. Feuermeisterin ein Backhandschuh. Im Zuge der Erschließung neuer Märkte hat man seit der Übernahme die Mitarbeiterzahl bereits von 12 auf 22 steigern können. Nach dem Sieg beim AC²-Wachstumspreis konnte man sich nun beim Unternehmerinnenpreis erneut über eine Endrundenteilnahme freuen.

Stefanie Rahn, ausgebildete Tänzerin aus Erkelenz, hat ihre Karriere als Unternehmerin mit einem 45 Quadartmeter großen Studio begonnen, inzwischen sind daraus 300 Quadratmeter geworden. Sie beschäftigt neun Mitarbeiterinnen. Qualität ist ihre oberste Maxime. Sie ist vom Deutschen Pilates-Verband anerkannte Ausbilderin sowie Autorin und ist regelmäßig als Dozentin und Referentin unterwegs, um ihr Wissen weiterzugeben. Auch sie kam unter die sechs Bestplatzierten beim VisionPlus Unternehmerinnenpreis und hat damit neben einem professionell erstellten Portraitfilm, die Teilnahme an einem gemeinsamen Tagescoaching zum Thema "Unternehmerinnenpersönlichkeit und Marketing" gewonnen.

Siegerin wurde in diesem Jahr Andrea Bäcker mit ihren Friseursalons "Einfach schönes Haar" aus Würselen.

„Mit unserer Auszeichnung wollen wir den Stellenwert erfolgreicher Unternehmerinnen für die regionale Wirtschaft sichtbar machen“, sagt Christian Laudenberg, Geschäftsführer der „GründerRegion Aachen“. Der im Jahr 2000 entstandene Preis wird im 24-Monats-Rhythmus verliehen.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.