• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

11.06.2019

Prämierung der AC²-Gewinner 2019

3.-Platzierter spt-Geschäftsführer Erik Backes aus Wegberg (Mitte) mit Berater Karl-Friedrich Block (l) und Laudator Jens Ulrich Meyer, Vorstand AC-Bank (r)

SPT PRODUCTION GmbH aus Wegberg drittplatziert im Wachstumswettbewerb

Im vollbesetzten Krönungssaal des Aachener Rathauses wurden unter der Schirmherrschaft von NRW-Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart neben dem AC²-Innovationspreis Region Aachen auch die jeweils Erfolg versprechendsten Gründungs- und Wachstumspläne der Initiative AC² - GRÜNDUNG, WACHSTUM, INNOVATION 2018/19 ausgezeichnet.

                                                

AC² - die Wachstumsinitiative, Wegberger SPT PRODUCTION GmbH belegt 3. Platz

Der dritte Platz und 1.000 Euro gingen an das Wegberger Unternehmen SPT PRODUCTION GmbH, einem Spezialisten für die Herstellung von komplexen Dichtungsformteilen im Spritzgussverfahren. Der kaufmännische Geschäftsführer Erik Backes plant eine Umstrukturierung des Unternehmens, verbunden mit einer strategischen Neupositionierung sowie der Erschließung neuer Märkte. Das Motto dieses Prozesses lautet: Von der schlanken Gummiformteil-Produktion zum innovativen Mehrkomponenten Spritzguss Unternehmen für Dichtungsformteile mit höchster Qualität und Effizienz. Das Unternehmen ist langjähriger Automotive-Zulieferer und möchte in Zukunft den europäischen Automotive-Markt und den Non-Auto-motive-Bereich erobern. Durch die Umsetzung des Wachstumsplans sollen bis 2022 zehn neue Arbeitsplätze entstehen. AC²-Berater war Karl-Friedrich Block, Block Develop GmbH, Jülich.

Den ersten Preis in Höhe von 5.000 Euro erhielt die MEMBION GmbH, Roetgen mit dem Geschäftsführer Dr. Klaus Vossenkaul und Dirk Volmering. Mit einem neu entwickelten Membranfilter zum Einsatz in der Abwasseraufbereitung in Membranbioreaktoren soll die Aufbereitungsqualität um das 1000-fache gesteigert werden, bei gleichzeitig weniger Platzbedarf. Darüber hinaus kann die neuartige Membran auch Mikroplastik und antibiotikaresistente Keime effektiv zurückhalten. 

Mit dem zweiten Platz und 2.500 Euro wurde das Friseurteam Nadine Röver-Eilmes und Kim Kaschke GbR, Aachen ausgezeichnet. Im Frankenberger Viertel in Aachen haben die beiden ihr ganz eigenes Friseurreich geschaffen. Mit „Haarschneider & Räuber“ haben Sie 2016 ihren ersten Salon eröffnet, mit der „Räuberhöhle“ entstand kurz darauf bereits ein Zweiter.

AC² - der Gründungswettbewerb

Den ersten Preis und damit 10.000 Euro Preisgeld erhielt das Team PerAGraft mit Dr. Valentine Gesché, Dr. Kathrin Kurtenbach, Alexander Löwen und David Nowak. Das spin-off aus der RWTH Aachen entwickelt, fertigt und vertreibt patientenindividualisierte Implantate mittels einer durchgängigen digitalen Prozesskette und einem innovativen textilen Fertigungsverfahren.

Mit dem zweiten Platz und 7.500 Euro wurde das Projekt Levity Space Systems, ein spin-off aus der FH Aachen ausgezeichnet. Das Gründerteam mit Lars Kesseler, Andrés Lüdeke, Ignacio Vinuela, Rodriguez, Johannes Schrezenmeier und Jonas Vogler, allesamt Ingenieure der Luft- und Raumfahrttechnik, will eine neue Infrastruktur für den kostenoptimierten Transport von Kleinsatelliten in erdnahe Umlaufbahnen zwischen 200 und 2.000 Kilometern anbieten.

Den mit 5.000 Euro dotierten dritten Platz belegte das Gründungsprojekt SalesTrain Games von Bilgehan und Saskia Karataş. Die Geschäftsidee ist es, innovative Trainingsprodukte mit spielerischen Elementen für den nachhaltigen und effizienten Einsatz im Vertrieb anzubieten.

AC² - der Innovationspreis geht an Unternehmen, das in Übach-Palenberg gegründet wurde

Den AC²-Innovationspreis Region Aachen erhielt in diesem Jahr die cognesys GmbH aus Aachen, die 2004 im Carolus-Magnus-Cedntrum in Übach-Palenberg ihren Grundstien legten. Das spin-off aus der RWTH Aachen analysiert mit seiner Software unstrukturierte Freitexte wie E-Mails, Chats, Blogs, Social Media und Befragungen. Ziel ist die fallabschließende automatische Erledigung von Kundenanliegen im Erstkontakt. Die Software nutzen große Dienstleister aus den Bereichen Telekommunikation, Transport, Energie, Versicherungen, Krankenkassen, Verlagswesen, Reisen, Logistik.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.