• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

21.02.2022

Personal im Fokus: Hybride Führung

Quelle: Zweckverband Region Aachen

Veranstaltung weckte Interesse über die Grenzen der Region hinaus

Wie schaffe ich Vertrauen auf Distanz, wie gestalte ich hybride Führung erfolgreich und wie meistere ich Veränderungsprozesse? Fragen, auf die die Teilnehmer*innen des digitalen Workshops Wirksam hybride Teams führen am 17. Februar 2022 umfassend Antwort erhielten.

Eingeladen zu dem Workshop in der Reihe Personal im Fokus – das Forum zur Personalentwicklung hatten die Regionalagentur Region Aachen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH.

Trainerin Dagmar Gerigk gab auf der einen Seite praktische Tipps zu Kamera, Beleuchtung und digitalen Tools, die die Teilnehmer*innen live ausprobieren konnten. Auf der anderen Seite wurde das Mindset erörtert, das nötig ist, um Delegieren auf Distanz und vor Ort für alle Beteiligten zum Erfolg zu führen. Ein Schlüsselwort, das wie ein roter Faden durch die Veranstaltung führte: Fehlerkultur. Dagmar Derigk appellierte an den Mut zur Lücke und ermutigte die teilnehmenden Führungskräfte eine konstruktive Fehlerkultur vorzuleben. So könne eine wertschöpfender Rahmen für eigenverantwortliche, starke und kreative Mitarbeiter*innen geschaffen werden.

Die Teilnehmer*innen brachten größtenteils Erfahrung im Bereich hybrides Arbeiten mit. In Kleingruppen konnten sie darüber miteinander in Austausch treten. Dabei kam unter anderem die Frage auf, wie Mitarbeiter vor einer Überforderung aufgrund digitalen Arbeitens und Home Office geschützt werden können. Dagmar Gerigk verwies hier auf den Leitsatz „so wenige digitale Tools wie möglich, so viel wie nötig“ und verwies auf die Bedeutung regelmäßiger und offener Kommunikation, um ein Gespür für die Bedürfnisse des Teams zu erhalten.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.