• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung Wirtschaftsstandort

25.08.2015

Partnerschaft zwischen Nissan und KSK besiegelt

Lackierte Stoßfänger für alle europäischen Werkstätten kommen jetzt aus Geilenkirchen

Geilenkirchen. „Die Nischen im Markt mit den richtigen Paketen aus Know-how, Technologie und Dienstleistungen besetzen – das ist eine unserer Strategien als Industrielackierer für die automobile Welt.“ Das gemeinsam von den beiden Geschäftsführern der KSK Industrielackierungen GmbH & Co. KG, Egbert Symens und Daniel Karpfinger, vorgetragene Credo zeigt weiter Erfolg. Denn jüngst konnte das KSK-Führungsteam den Abschluss einer langfristigen Liefervereinbarung mit Nissan verkünden. „Painted Bumpers by KSK“ nennen sie das Konzept, mit dem KSK lackierte Stoßfänger an europäische Werkstätten liefert. Nachdem schon seit mittlerweile zwölf Jahren Ford-Händler auf diese Weise ihre Ersatzteile beziehen, beliefert KSK nun auch den sechstgrößten Automobilbauer der Welt mit einbaufertigen Stoßfängern.

Mehr als 70 Prozent aller Nissan-Händler besitzen keine eigene Lackiererei und beauftragen daher Dritte mit der Lackierung von Ersatzteilen für Unfallfahrzeuge. Dem Hersteller und seinen Händlern mit ihren Werkstätten geht somit Wertschöpfung verloren, den Kunden wertvolle Zeit. Und dies insbesondere in Europa, ist doch zwischen Nordkap und Sizilien die überwiegende Anzahl von Unfällen eher kleinerer Natur. Gerade an den Stoßfängern besteht der Bedarf nach schneller, qualitativ hochwertiger aber insbesondere auch preiswerter Reparatur. „Nissan hat sich für KSK entschieden, weil wir mit unserem Mix aus hoher Qualität, flexiblem und effizientem Service  sowie dem umfassenden Management eines sehr großen Teilespektrums punkten konnten.“ Daniel Karpfinger betont die erforderliche Flexibilität, die ein solches Geschäftsmodell erst ermöglicht. Denn es gilt, eine große Vielfalt von Bauteilen und Farben zu beherrschen und die Losgröße 1 im Prozess abbilden zu können. Durch umfangreiche Testreihen wurde sichergestellt, dass für jedes von KSK gelieferte Ersatzteil die höchsten Qualitätsansprüche der OEM eingehalten werden. Das Ergebnis überzeugte. Schließlich bestätigten auch die in die Tests einbezogenen spanischen, französischen und britischen Werkstätten die herausragende KSK-Qualität.

Die Vorteile für Nissan im Überblick:

  • Lackierung in Nissan-Qualitätsstandards
  • schneller Lieferservice für ganz Europa: gängige Farben werden noch am Tag des Bestelleingangs versendet
  • Auslieferung vormontierter Teile, z.B. inkl. Abdeckungen für Abschleppösen o.ä.
  • mehr Prozesseffizienz für die Nissan-Werkstatt als bei der Bestellung eines unlackierten Stoßfängers
  • mehr erlebte Qualität beim Kunden und hohe Kundenzufriedenheit, da Reparaturen schnell ausgeführt werden können.

KSK reagiert auf die neue Partnerschaft mit Investitionen und der Schaffung neuer Arbeitsplätze am Standort Geilenkirchen. „Unsere Vorbehandlung, Lackierung, Montage und Logistik-Dienstleistungen sind optimal auf die Anforderungen der Automobilindustrie angepasst. Wir haben eng mit Nissan und BASF an diesem Projekt gearbeitet und uns umfangreichen Qualitäts- und Farbabstimmungstests unterzogen. Nur um zu garantieren: Produktion und Lieferung aller Anbauteile in Erstausrüsterqualität.“ Die Mannschaft von KSK stellt damit sicher, dass jedes Ersatzteil in gleicher Qualität wie die Originalteile in den weltweiten Nissan-Fabriken hergestellt wird. Den Start markieren die Stoßfänger für die aktuellen Generationen sowie der Vorgängermodelle des Note, Juke und Qashqai. Weitere Baureihen sollen nach dem Willen von Nissan in Kürze folgen.

KSK Industrielackierungen ist Partner der WFG-Standortmarketingkampagne "Spitze im Westen".

 

 

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.