• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

27.10.2020

Online-Workshop am 10. November: Führen und Arbeiten in Zeiten der Pandemie

Die Führung ist tot, es lebe die Führung!

Wertschätzend, befähigend, und vertrauensvoll den Krisenmodus gestalten

Kreis Heinsberg. Die bisher geplanten Workshops aus dem Arbeitgeber-Dialog der WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH mussten pandemiebedingt leider ausfallen. Nun soll am 10. November ein Online-Ersatz-Workshop aus der etablierten FINDEN&BINDEN-Reihe  gezielt für die sich aktuell stellenden Aufgaben fit machen.

Unter folgender provokanter These nimmt sich die WFG des Themas „Führen und Arbeiten in Zeiten der Pandemie“ an: Ach, was war das für eine schöne Zeit, als der Erfolg der Unternehmen allein von der Genialität und Stärke der Führungshelden abhing. Mit Zuckerbrot und Peitsche wurde die loyale Gefolgschaft hinter sich versammelt und die „Unternehmensmaschine“ im hierarchischen Modus auf Kurs gebracht. Doch dann kam „Corona“ und nahm den Helden ihre „Krone“.

Das ist sicher in den wenigsten Unternehmen der heute noch gelebte Führungsstil. Und doch hat Corona mit einem Schlag gezeigt, wie wenig flexibel wir teilweise noch sind. Das Virus zwingt alle, umzudenken. Es katapultiert New Work in den Unternehmensalltag und fordert Führungskräfte auf allen Ebenen: Was macht gute Führung im Krisenmodus aus? Wie motiviere ich MitarbeiterInnen im Unternehmen oder im Homeoffice? Wie stelle ich Zielkongruenz in einem sich permanent ändernden Unternehmensumfeld sicher? Wie gehe ich mit den Ängsten und Verunsicherungen der MitarbeiterInnen um? Wie kann Corona zum Beschleuniger für den Kulturwandel im Unternehmen werden?

Klar ist, dass traditionelle „Command-and-Control“-Führungsansätze nicht die Lösung sind. „Empowering Leadership“ und „Objectives and Key Results“ sind die Zauberwörter. Aber was genau steckt dahinter? Und wie kann die Umsetzung im Unternehmensalltag in Zeiten von Covid-19 aussehen?

Einblicke in die Führung von Morgen sowie konkrete Handlungsempfehlungen gibt der bereits 2019 mit besonders positiver Resonanz im Arbeitgeberdialog der WFG eingeführte Prof. Dr. Matthias Groß am 10. November 2020 um 17:00 Uhr in einem Zoom-Meeting.

Obwohl er jüngst von der Rheinischen Fachhochschule Köln zur Technischen Hochschule Mittelhessen in Gießen wechselte, wird Professor Groß das FINDEN & BINDEN-Angebot der WFG weiter eng begleiten. 

Welche „Hausaufgaben“ hat die Unternehmensleitung im Krisenmodus zu erledigen, welche Kommunikations- und Koordinationsinstrumente für Führungskräfte sind erfolgversprechend und wie kann die Belegschaft zu Mitarbeiterhelden in der Krise gemacht werden? Fragen, die mit den entsprechenden Impulsen von Professor Groß für das eigene Unternehmen im Workshop beantwortet werden.

Anmeldungen sind hier möglich!

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.