• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

25.08.2020

Potenziale in Mobilität & Gesundheitsbranche stärken

Kick-off am 22. September, Online-Befragung läuft bereits

Wie wollen wir in Zukunft leben?

Ziel des Projektes „Care and Mobility Innovation“, in dem die WFG Kooperationspartner ist, ist die Entwicklung und Implementierung einer regional getriebenen Innovationsstrategie für die beiden Leitmärkte Care and Mobility.

Mit den F&E-Kompetenzen ist die Region Aachen ein Innovationszentrum Deutschlands und kann die Zukunft der Gesundheitswirtschaft und Mobilität gestalten. Im Rahmen des Projektes sollen neue Innovationen angestoßen werden. Nähere Informationen finden Sie auf der Projektseite!

Im Vorlauf gibt es zu jedem Leitmarkt eine Online-Umfrage, die breit genutzt ein möglichst umfassendes Bild der aktuellen Situation sowie der Idealvorstellungen für die Zukunft geben soll.

Wir wollen neue Innovationen anstoßen und vorbildliche Anwender-/Entwicklerkooperationen realisieren. Dafür brauchen wir Ihre Unterstützung! Teilen Sie uns Ihre Bedarfe mit und helfen Sie uns, die Stärken und Herausforderungen der Region Aachen in diesen Bereichen zu identifizieren! Wir freuen uns über Ihre Teilnahme an den Online-Befragungen zu Care and Mobility!

Kick-off Veranstaltung

Die Kick-off Veranstaltung des Projekts "Care and Mobility Innovation" findet am 22. September 2020 zwischen 16:00 - 19:00 Uhr hybrid - also live im Deutsche Bank Stadion in der Aachener Soers und parallel online übertragen - statt. Freuen Sie sich auf hochwertige Keynote-Speaker, wissenswerte Beiträge zum Projekt, interessante Ausstellungsstücke und attraktive Workshops. Zur Anmeldung geht es hier!

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.