• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

21.01.2015

Leitmarktwettbewerb Neue Werkstoffe.NRW

Gesucht: Innovative Projektideen für den Leitmarkt Neue Werkstoffe in NRW

Nordrhein-Westfalen ist als Industrieland Nummer Eins gut positioniert. Nordrhein-Westfalen ist schon heute der bundesweit führende Standort der Werkstoffbranche und besitzt die besten
Voraussetzungen, um eine führende Rolle in Europa einzunehmen. Der Leitmarkt Neue Werkstoffe adressiert gleich mehrere zentrale Branchen Nordrhein-Westfalens, unter anderem die Stahl-, Metall-, Chemie und Textilindustrie.

Im Leitmarktwettbewerb "NeueWerkstoffe.NRW" werden neue Ideen gesucht. Der Transfer wissenschaftlichen Know-hows in die wirtschaftliche Nutzung, die Erschließung internationaler Märkte, der Abbau von Innovationshemmnissen und das Schließen der bestehenden Lücken in den Wertschöpfungsketten bilden Kernelemente des Wettbewerbs NeueWerkstoffe.NRW.

Neben neuen und verbesserten Werkstoffen und Verfahren werden dabei auch gänzlich neue Technologierouten verfolgt, die zu effizienteren und nachhaltigeren Lösungen führen.

Mit den Förderschwerpunkten „Werkstoffe für den Leichtbau“, „Werkstoffe zur Steigerung der Energie- und Ressourceneffizienz“, „Werkstoffe zur Unterstützung der Energiewende“ und „Neue Materialien mit hohem, leitmarktrelevanten Potential“ adressiert der Wettbewerb hoch aktuelle Branchen, die eine zentrale Rolle für eine nachhaltige und zukunftsweisende Entwicklung unseres Landes spielen. Gerade auch die zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen in NRW sind aufgerufen, sich an dem Wettbewerb zu beteiligen.

Zu zwei Stichtagen in 2015 und 2016 können Interessierte Anträge zu dem Wettbewerbsaufruf bei der Leitmarktagentur NRW einreichen. Erste Einrechungsfrist ist der 14.04.2015.

  • Wettbewerbsaufruf zu NeueWerkstoffe.NRW
  • Infoflyer zu NeueWerkstoffe.NRW
  • Leitmarktagentur NRW: Verfahren und Ansprechpartner


Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW

  • Webseite zum EFRE 2014-2020 Programm NRW
  • Kurzinformation zum EFRE 2014-2020 Programm NRW

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.