• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Pressemitteilungen Wirtschaftsförderung erstellt von AW

01.12.2014

Einführung des Bertelsmann-Siegels

Unternehmen im Kreis Heinsberg: mit Familienfreundlichkeit punkten

Kreis Heinsberg. Mit der gemeinsamen Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung fiel am 1.12.2014 im Heinsberger Kreishaus der Startschuss für die Einführung des Qualitätssiegels "Familienfreundlicher Arbeitgeber" der Bertelsmann Stiftung im Kreis Heinsberg.

Vor dem Hintergrund der im Februar vorgestellten Handlungsempfehlungen aus der Befragung zur Frauenbeschäftigung im Kreis Heinsberg haben das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Region Aachen und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH die Initiative ergriffen und eine Zusammenarbeit mit der Bertelsmann Stiftung angebahnt. Dazu konnte mit dem Kreis Heinsberg, der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, dem Jobcenter Kreis Heinsberg, dem Deutschen Gewerkschaftsbund Region NRW Süd-West, der Industrie- und Handelskammer Aachen sowie der Handwerkskammer Aachen als Kooperationspartnern ein breites Bündnis zur Förderung familienorientierter Personalpolitik im Kreis Heinsberg aufgestellt werden.

Vorrangiges Ziel der Kooperationspartner ist es, die Arbeitgeber der Region für das Thema Familienfreundlichkeit und mitarbeiterorientierte Personalpolitik zu sensibilisieren und von den Vorteilen des Bertelsmann-Qualitätssiegels „Familienfreundlicher Arbeitgeber“ zu überzeugen.
Angesprochen sind in erster Linie kleine bis mittlere Betriebe aus Industrie, Handel und dem Dienstleistungssektor - aber auch Institutionen, Organisationen und Kommunen. Sie profitieren vor allem in den ersten drei Monaten nach Kooperationsbeginn am 1.12.2014 von günstigen Einführungspreisen.

„Der demographische Wandel und der dadurch verstärkte Fachkräftebedarf sowie weitere Megatrends, wie beispielsweise die Globalisierung, verlangen den Arbeitgebern viel ab. Die Vorteile einer familienfreundlichen Personalpolitik liegen heute klar auf der Hand: Familienfreundliche Arbeitgeber binden und gewinnen Fach- und Führungskräfte. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind motiviert und produktiv. Außerdem: Familienfreundliche Unternehmen genießen ein gutes Ansehen in der Öffentlichkeit“, so unisono die Kooperationspartner im Bündnis zur Förderung familienorientierter Personalpolitik bei der Unterzeichnung des Kooperationsvertrages. Sie bestätigen: Viele Arbeitgeber hätten zwar den hohen Stellenwert der Vereinbarkeit von Familie und Beruf erkannt, suchten aber noch nach nachhaltigen strategischen Umsetzungsmöglichkeiten.

Das drei Jahre gültige Qualitätssiegel „Familienfreundlicher Arbeitgeber“, dessen Trägerin die Bertelsmann Stiftung ist, unterstützt die Arbeitgeber dabei aktiv. Es wird seit 2011 deutschlandweit vergeben. Zeit- und Ressourceneinsatz sind bewusst gering gehalten. Im Zentrum des Prüfverfahrens steht eine objektive Bestandsaufnahme der Haltung gegenüber dem Thema Familienfreundlichkeit im Betrieb sowie der betrieblichen Aktivitäten und Maßnahmen. Ziel ist es, eine bewusste, zielorientierte familienfreundliche Zukunftsstrategie festzulegen. Dabei wird jeder Arbeitgeber individuell vor dem Hintergrund seiner Entwicklungsmöglichkeiten betrachtet.

  

„Wir freuen uns sehr darüber, dass sich für den Kreis Heinsberg ein so breites Bündnis zur Förderung familienorientierter Personalpolitik aufgestellt hat, wie es bundesweit bisher ausnahmslos ist und hoffen auf zahlreiche Siegelvergaben“, freut sich Birgit Wintermann von der Bertelsmann Stiftung (im Bild ganz rechts).

Ansprechpartner bei der WFG ist Axel Wahlen: Tel.: 02452/131826, wahlen(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

Weitere Informationen

  • Kurzflyer zum Projekt
  • Informationsbroschüre der Bertelsmann-Stiftung
  • oder Webseite zum Projekt unter www.familienfreundlicher-arbeitgeber.de

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.