• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

18.03.2015

Leitmarktwettbewerb Gesundheit.NRW

Gesucht: Die besten Ideen für den

Leitmarkt Gesundheit

Als vierter von insgesamt acht Leitmarktwettbewerben startete der Leitmarktwettbewerb „Gesundheit.NRW“ am 20.02.2015. Den Auftakt gab NRW Gesundheitsministerin Barbara Steffens an diesem Tag in Aachen. Im Leitmarktwettbewerb „Gesundheit.NRW“ soll die Innovationskraft der Branche weiter gestärkt werden, um nachhaltig Wettbewerbsfähigkeit, Beschäftigung und Wohlstand zu sichern. Der Fokus des Wettbewerbs liegt auf Lösungen, die der Steigerung von Qualität und Wirtschaftlichkeit, dem Heben von Innovationspotenzialen von umsetzungsorientierter Forschung und der Beschleunigung des Wissenstransfers aus der Praxis heraus dienen.

Der Leitmarktwettbewerb umfasst dabei die gesamte Wertschöpfungskette der Gesundheitswirtschaft und richtet damit den Blick auf eine Vielzahl von Akteurinnen und Akteuren. Im Fokus der Förderung steht die Entwicklung sektorübergreifender Versorgungsangebote, -produkte und -dienstleistungen, die den Bedarfen der Patientinnen und Patienten gerecht werden und Anwenderinnen und Anwender in ihrer Tätigkeit unterstützen. Alle Vorhaben sollen von Beginn an partnerschaftlich, gendergerecht und kultursensibel ausgerichtet sein und Inklusion sowie Diskriminierungsfreiheit berücksichtigen.

Auf Basis dieser Grundlagen lassen sich folgende thematische Schwerpunkte herausstellen:

  • die Optimierung einer sektorübergreifenden gesundheitlichen und pflegerischen Versorgung, insbesondere für Menschen mit Demenzerkrankungen,
  • bedarfsgerechte gesundheitswirtschaftliche Versorgungslösungen im Quartier und
  • medizintechnische und telemedizinische Produkte und Dienstleistungen

Zur Umsetzung des Wettbewerbs stehen 40 Mio. Euro als EU-Fördermittel aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zur Verfügung.

  • Wettbewerbsaufruf zu Gesundheit.NRW
  • Infoflyer zu Gesundheit.NRW
  • Leitmarktagentur NRW: Verfahren und Ansprechpartner


Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW

  • Webseite zum EFRE 2014-2020 Programm NRW
  • Kurzinformation zum EFRE 2014-2020 Programm NRW

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.