• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

07.03.2017

Kreis Heinsberg wird Mitglied beim Niederrhein Tourismus

Landrat Stephan Pusch von Vorteilen im Verbund überzeugt

Heinsberg/Berlin. Niederrhein – Einen neuen Partner kann die Niederrhein Tourismus GmbH im Verlauf des Jahres 2017 in ihrer Mitte begrüßen. Im Laufe des Jahres gesellt sich der Kreis Heinsberg zu den Mitgliedskreisen Kleve, Viersen und Wesel. Im großen Verbund wollen die Mitglieder noch nachdrücklicher für den Niederrhein als Tourismusregion werben.

„Wir haben festgestellt, dass unsere Region allein als Tourismus- und Freizeitdestination nicht genug sichtbar ist“, erläutert Stephan Pusch, Landrat des Kreises Heinsberg, anlässlich der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin die Entscheidung für die Mitgliedschaft. Deshalb habe sich der Kreis nach einem starken Partner umgesehen. „Den haben wir in der Niederrhein Tourismus GmbH gefunden“, bekräftigt er.

Hintergrund der Entscheidung ist eine Untersuchung für ein neues Tourismuskonzept, das der Kreis im vergangenen Jahr gemeinsam mit der Agentur dwif Consulting erarbeitete. Seine Stärken liegen demnach im Naturerlebnis, den sehr gut ausgebauten Radwanderstrecken und im Wanderbereich. Gerade in der überregionalen Bekanntheit, so die Untersuchung, gab es jedoch Defizite.

Aktive Erholung, entspannen und Radwandern – früh sei klar geworden, dass es große Schnittmengen zwischen dem touristischen Profil des Kreises Heinsberg und der Ausrichtung der anderen Mitglieder gegeben habe, sagt Martina Baumgärtner, Geschäftsführerin der Niederrhein Tourismus GmbH. „Inhaltlich lag eine Kooperation damit quasi auf der Hand“, so die Geschäftsführerin weiter.

Durch die Expansion des Niederrhein Tourismus erhoffen sich die Beteiligten unter anderem Synergieeffekte bei den touristischen Angeboten und Marketingmaßnahmen. „Wir hoffen aber auch darauf, dass wir spürbare wirtschaftliche Effekte für die Tourismusanbieter in der Region schaffen werden“, erläutert Dr. Ansgar Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Niederrhein Tourismus GmbH.

++++++++++

Den Niederrhein als Urlaubsregion bekannt machen und die Region gemeinsam präsentieren: Das sind die Ziele der Kreise, Kleve, Viersen und Wesel. Sie haben sich zur Niederrhein Tourismus GmbH zusammengeschlossen.

www.niederrhein-tourismus.de

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.