• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

20.11.2019

Kein Unternehmen sollte sich sicher fühlen!

Verfassungsschützer Henning Voß (2.v.l.) mit dem Vorstandsvorsitzenden der KSK Heinsberg Thomas Giessing, WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski und Organisator des Webmontags Frank Bärmann

Verfassungsschützer öffnete Unternehmerinnen und Unternehmern die Augen

Anlässlich des regelmäßig stattfindenden Webmontags war am 18. Dezember Henning Voß aus der Abteilung Verfassungsschutz, Referat Wirtschaftsschutz und Geheimschutz in der Wirtschaft des NRW-Innenministeriums, zu Gast in der Werkbank Heinsberg. Mit über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmern zog das Thema großes Interesse auf sich. - Nicht zu Unrecht, wie die Anwesenden im Laufe des kurzweiligen Vortrags feststellen durften. Henning Voß schaffte es auf spannende Art und Weise für die Gefahren von Cyberangriffen und Industriespionage zu sensiblisieren.

                

So nahm am Ende sicher jeder Besucher einige Lehren und Anregungen mit, wo Schwachstellen im eigenen Unternehmen lauern und wie man zumindest bestmöglich vorsorgen kann, um nicht selbst Opfer zu werden. Denn die zahlreichen neuen Bedrohungen, die durch Wirtschaftsspionage, Konkurrenzausspähung, Cybercrime und sich radikalisierende Beschäftigte auf Unternehmen einwirken können, haben teilweise durchaus das Potenzial den unternehmerischen Erfolg zu schwächen oder gar existenzgefährdend zu sein. Dabei sehen sich gerade kleine und mittelständische Unternehmen, die eher nicht damit rechnen, für Angreifer interessant zu sein, heutzutage einer Vielzahl solcher Bedrohungen und Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Um entsprechenden Schäden vorzubeugen, sind eine sensibilisierte Belegschaft, aktuelle technische Systeme und ein angepasstes Sicherheits- und Notfallkonzept elementar.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.