• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Pressemitteilungen Wirtschaftsförderung

10.04.2017

Kandidaten für den AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017 stehen fest

Die Jurymitglieder des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017“ mit dem diesjährigen Vorsitzenden Städteregionsrat Helmut Etschenberg

Dr. Hahn GmbH & Co KG aus Erkelenz dabei

Region Aachen. Die Jury unter dem diesjährigen Vorsitzenden Helmut Etschenberg hat gestern aus fünf Kandidaten über den Preisträger des „AC²-Innovationspreis Region Aachen 2017“ entschieden. Die Kandidaten sind: edudip GmbH aus Aachen, Dr. Hahn GmbH & Co. KG aus Mönchengladbach / Erkelenz, HEAD acoustics GmbH mit Sitz in Herzogenrath, RedTeam Pentesting GmbH aus Aachen und die Aachener StreetScooter GmbH.

„Die Bandbreite der Kandidaten zeigt, wie innovativ die Region Aachen ist. Die Jury hat daher auch in diesem Jahr lange und intensiv diskutiert, um den Preisträger festzulegen“, so Etschenberg.

Die Innovationen

Im Zuge der zunehmenden Digitalisierung ist das E-Learning auf dem Vormarsch. Die edudip GmbH aus Aachen bietet eine selbst entwickelte Webinar-Software, die ohne Installation sofort einsatzbereit ist. Trainer und Teilnehmer treffen sich von jedem beliebigen Ort aus über ihren PC oder ein mobiles Endgerät in einem virtuellen Klassenzimmer. Die Software ist vielfältig einsetzbar und eignet sich neben der klassischen Nutzung für Webinare auch für Produktvorstellungen, Konferenzen oder Mitarbeiter- und Kundenschulungen.

Um unschöne Kabelübergänge an Türen zu vermeiden, hat die Dr. Hahn GmbH & Co. KG das Inductio®-System entwickelt. Das innovative System führt Strom und Signale induktiv über ein Türband. Damit wurde nicht nur eine optisch ansprechende Lösung entwickelt, sondern auch der Anschluss sicherheitstechnischer Komponenten vereinfacht. Das Familienunternehmen sitzt in Mönchengladbach, die Innovation stammt aus der Entwicklungsabteilung am Standort Erkelenz im Kreis Heinsberg.

Mit der Unternehmensgründung vor rund 30 Jahren hat die HEAD acoustics GmbH eine neue Messtechnologie- und philosophie eingeführt. Den Ausgangspunkt bildet das Kunstkopfmesssystem HMS. Auf Basis der binauralen Messtechnik gibt es seither grundlegende Untersuchungen und Weiterentwicklungen zur Signalverarbeitung, Aufnahme und Wiedergabe von Sounds entsprechend dem menschlichen Gehör.

Die RedTeam Pentesting GmbH ist auf die weltweite Durchführung von Penetrationstests spezialisiert. Penetrationstests, auch Ethical Hacking genannt,  bezeichnen die Sicherheitsüberprüfung von IT-Netzwerken und –Produkten sowie der dort gespeicherten Daten aus der Angreiferperspektive. Im Auftrag des Kunden werden durch kontrollierte Angriffe Sicherheitslücken aufgedeckt.

Mit dem StreetScooter wurde ein serienreifes und günstiges Elektrofahrzeug entwickelt. Dabei hat die StreetScooter GmbH eine neue, innovative Sichtweise verfolgt: die ganzheitliche Betrachtung von Produktentwicklung und Produktionsprozessen. Das Ergebnis ist eine modulare Fahrzeugarchitektur, mit der unterschiedliche Varianten elektrisch betriebener Fahrzeugtypen einfach und wirtschaftlich realisiert werden können.

Im Vorfeld hatten die AGIT mbH und die Wirtschaftsförderer in der Region, die Kammern und Hochschulen, das FZ Jülich und VUV - Vereinigte Unternehmerverbände Aachen zahlreiche Unternehmen vorgeschlagen und deren Innovationen eingehend geprüft und begutachtet. Aus fünf Kandidaten wählte eine hochkarätige Jury anschließend die Innovation aus, die aus ihrer Sicht einen maßgeblichen Anteil an der wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts Region Aachen haben. Die Kandidaten werden am 1. Juni im Rahmen einer festlichen Abendveranstaltung im Krönungssaal des Aachener Rathauses den rund 600 geladenen Gästen präsentiert. „Um die Spannung zu halten, wird der Preisträger des AC²-Innovationspreises Region Aachen 2017 erst am Festabend bekannt gegeben“, so Dr. Lothar Mahnke, Geschäftsführer der AGIT mbH.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.