• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

25.11.2015

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt

Infoveranstaltung: Reges Interesse bei rund 90 Unternehmensvertretern

Kaum ein Thema bewegt in Deutschland zur Zeit so sehr wie die aktuelle Flüchtlingskrise. Ein entscheidender Hebel zur Bewältigung dieser Aufgabe wird dabei zweifellos die Integration in den Arbeitsmarkt sein.

Aus diesem Grund hatte die WFG in Kooperation mit der Agentur für Arbeit Aachen-Düren am 24.11.2015 zu einer Informationsveranstaltung für Unternehmerinnen und Unternehmer ins Gründer- und Service-Zentrum nach Hückelhoven eingeladen. Zunächst gab Dezernent Philipp Schneider vom Kreis einen Einblick in die aktuelle Flüchtlingssituation und deren Chancen für den Arbeitsmarkt im Kreis Heinsberg. Er nannte aktuelle Zahlen für die einzelnen Kommunen, wobei eine Präzisierung bezüglich des jeweiligen Status der Flüchtlinge in diesem sehr dynamischen Prozess derzeit noch schwer fällt.

Daher gab Volker Eßer von der Agentur für Arbeit im Anschluss einige nützliche Tipps bezüglich zu berücksichtigender Wartezeiten und zur Vorgehensweise im Zusammenhang mit der möglichen Einstellung von Flüchtlingen in Abhängigkeit von ihrem jeweiligen Aufenthaltsstatus, ihren Herkunftsländern und anderen zu beachtenden Faktoren. Dieses sehr komplexe Thema konnte nur in Grundzügen dargestellt und die Unternehmer für mögliche Fallstricke sensibilisiert werden. Als Hilfestellung erhalten die Teilnehmer deshalb in den nächsten Tagen von der WFG eine Zusammenfassung des Vortrages flankiert mit entsprechenden Kontaktdaten der Ansprechpartner, die im Bedarfsfall beratend zur Seite stehen.

Im Anschluss präsentierte Shadi El-Masri, ebenfalls von der Agentur für Arbeit, noch das Projekt Early Intervention zur frühzeitigen Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt mit veranschaulichenden Beispielen als Mutmacher.

Abschließend entstand eine sehr rege Diskussion, aus der deutlich das große Interesse der anwesenden Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber an der Gewinnung von Flüchtlingen für ihre Unternehmen abzulesen war.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.