• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung Termine

06.11.2015

Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt – Stand der Dinge

Informationsveranstaltung am 24.11.2015 im GSZH

Kaum ein Thema bewegt in Deutschland zurzeit so sehr, wie die aktuelle Flüchtlingskrise: Ein entscheidender Hebel zur zwingend notwendigen mittel- und langfristigen Bewältigung dieser Aufgabe wird dabei ohne Zweifel die Integration in den Arbeitsmarkt sein.

Mit vielen rechtlichen und politischen Neuerungen ist in den letzten Monaten in Deutschland eine prinzipielle Abkehr vom Arbeitsverbot hin zur Anerkennung von Arbeit vollzogen worden. Vor diesem Hintergrund wollen die Agentur für Arbeit Aachen-Düren und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg sich dieses wichtigen Themas konstruktiv annehmen und die Unternehmen im Kreis Heinsberg in einem ersten Aufschlag informieren und motivieren:

Im Rahmen einer unternehmensorientierten Informationsveranstaltung

am 24. November 2015, 18.00 - 19:30 Uhr
im Gründer- und Service Zentrum Hückelhoven (GSZH),
Medienraum, Haus 5, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven

soll über die aktuelle Flüchtlingssituation im Kreis Heinsberg, vor allem aber die rechtlichen und organisatorischen Möglichkeiten für die Unternehmen im Kreis informiert werden. Ein wichtiges neues Instrument bei der Vermittlung von Flüchtlingen in Arbeit ist dabei das Projekt "Early Intervention" der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

Die Veranstaltung soll dazu beitragen, vorhandene Schwierigkeiten anzusprechen, aber auch Chancen für die Unternehmen im Kreis Heinsberg zu beleuchten. Eine Anmeldung ist hier online möglich!

Programm:

  • Begrüßung
    Ulrich Schirowski, WFG-Geschäftsführer
    Gabriele Hilger, Vorsitzende der Geschäftsführung, Agentur für Arbeit Aachen-Düren

  • Überblick über die aktuelle Flüchtlingssituation im Kreis Heinsberg
    Philipp Schneider, Dezernent, Kreis Heinsberg

  • Informationen für Arbeitgeber: Was muss ich bei der Einstellung von Flüchtlingen und Asylbewerbern beachten?
    Volker Eßer, gemeinsamer Arbeitgeberservice von Agentur für Arbeit Aachen-Düren und Jobcenter Kreis Heinsberg

  • Das Projekt Early Intervention zur frühzeitigen Integration von Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt
    Shadi El-Masri, Agentur für Arbeit Aachen-Düren

  • Fragen und Antworten

  • Get together

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.