• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

22.07.2021

Hotlines: Kammern bieten Beratung

Hochwasserkatastrophe: Ansprechpartner*innen der IHK und HWK Aachen

Um den Unternehmen schnelle Hilfe in der aktuell schwierigen Situation zwischen Pandemie-Geschehen und nun auch noch teilweise Überschwemmungsschäden zu bieten, haben beide Wirtschaftskammern Hotlines für ihre Mitgliedsunternehmen eingerichtet, die nachfolgend aufgelistet sind.

 

 

IHK-Hotlines

Rechts- und Finanzierungsauskünfte

Rechtsfragen / Versicherungsfragen / Kurzarbeit

  •     Nora Liebenthal Tel. 0241 4460 261
  •     Ulf Schmidt Tel. 0241/4460-267


Soforthilfen / Fördermittel

  •     Benjamin Kolle Tel. 0241/4460-221

Sachverständigenwesen

  •     Melanie Lauterbach Tel. 0241/4460-114
  •     Nora Liebenthal Tel. 0241/4460-261


Ausbildungsfragen

  •     Martin Breuer Tel. 0241/4460-168


Unternehmen helfen Unternehmen

1) IHK-Spendenkonto

  •     Unternehmen, die andere Betriebe in der Region gerne finanziell unterstützen wollen
  •     Unternehmen, die ad hoc finanzielle Unterstützung benötigen
  •     Nadin Mourad Tel. 0241/4460-162
  •     Hendrik Pauge Tel. 0241/4460-273

2) Vermittlung von Raum-, Sach- und Materialangeboten

  •     Unternehmen, die andere Betriebe in der Region mit Sach- und Materialspenden, der temporären Nutzung von Lagerflächen, einem Verleih von Maschinen und Fahrzeugen etc. unterstützen wollen
  •     Unternehmen, die auf der Suche sind nach Sach- und Materialspenden, der temporären Nutzung von Lagerflächen oder einem Verleih von Maschinen und Fahrzeugen    
  •     Benjamin Haag Tel. 0241/4460-131

Hochwasserhilfe-Seite der IHK

„Nach der Corona-Pandemie ist die verheerende Flutkatastrophe der zweite unverschuldete Tiefschlag, den Gewerbetreibende innerhalb weniger Monate stemmen müssen. Schnelle, unbürokratische Hilfe ist jetzt das Gebot der Stunde”, betont Michael F. Bayer, Hauptgeschäftsführer der IHK Aachen. „Sowohl Helfer*innen als auch Betroffene können sich an unsere IHK-Hotline wenden. Wir vermitteln, koordinieren und unterstützen individuell.”

 

HWK-Hotlines

Krisenhotline für Handwerksbetriebe

  •     Erika Bierfert Tel. 0241 471-127
  •     Christel Harke Tel. 0241 471-225

Hochwasserkrisenseite der HWK


Spendenaufruf "Handwerk hilft"

Um in Not geratene Handwerksbetriebe in den Hochwasserregionen zügig unterstützen zu können, rufen ZDH-Präsident Hans Peter Wollseifer und Generalsekretär Holger Schwannecke zur Spendenaktion auf. Die Handwerkskammer zu Köln hat stellvertretend bundesweit für die Handwerkskammern in allen betroffenen Regionen ein Spendenkonto eingerichtet, um die in Not geratenen Handwerksbetriebe gezielt zu unterstützen.

Spendenkonto: Sparkasse KölnBonn
Empfänger: Handwerkskammer zu Köln
IBAN: DE63 3705 0198 1902 5913 28, BIC: COLSDE33XXX
Stichwort: Hochwasserhilfe „Handwerk hilft"

Zusammen mit den Handwerksorganisationen in den anderen betroffenen Regionen wird sich die Handwerkskammer zu Köln um eine Verteilung der Mittel kümmern. Für die steuerliche Anrechenbarkeit einer solchen Spende ist der Überweisungsbeleg ausreichend.

„Schnelle und unbürokratische Hilfe für die von dem extremen Unwetter betroffenen Betriebe, darauf kommt es jetzt an”, betont Marco Herwartz. Gemeinsam mit den Kreishandwerkerschaften Aachen, Heinsberg und Rureifel packe die Handwerkskammer Aachen genau das an, so deren Präsident. „Unter www.hwk-aachen.de/hochwasser bündeln wir alle wichtigen Infos, sowohl für Betriebe, die betroffen sind, als auch diejenigen, die ihre Hilfe anbieten.”

 

 

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.