• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

16.05.2017

Heinsberger Land: erfrischend entspannt

Landrat Pusch und WFG-Chef Schirowski an der Breberener Mühle

WFG übernimmt Tourismusförderung und -marketing in neuer Abteilung

Kreis Heinsberg. Der Kreis Heinsberg startet in Sachen Tourismus durch. Im Rahmen eines Pressegespräches an der Breberener Mühle in Gangelt wurde heute die neue Tourismusmarke und die organisatorische Neuaufstellung der Tourismusförderung im Kreis Heinsberg vorgestellt.

Landrat Stephan Pusch und WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski präsentierten die neue Wort und Bildmarke "Heinsberger Land" und ihren Untertitel "erfrischend entspannt" und beschrieben die damit verbundene Strategie, künftig mit einem identitätsstiftenden Ansatz die touristischen Potenziale des Kreises Heinsberg besser zu heben und zu vermarkten. Zunächst richte man sich bewusst auch in Richtung der Gastgeber und Multiplikatoren im Heinsberger Land. Sie sollen sich mit der Marke identifizieren und sie bewusst und gerne mittragen. "Das passt genau", ist sich Landrat Pusch sicher, "denn so lässt sich nicht nur unsere touristisches Angebot charakterisieren. So sind auch die Menschen hier – und das ist auch gut so!" Mit ersten Medien und Services soll ein Prozess begonnen werden, der in den nächsten Jahren sukzessive weiterentwickelt wird.


Im ersten Schritt wird "Heinsberger Land" im Internet präsentiert. Zusätzlich zur Internet-Seite wird ein digitaler Blog aufgebaut, der Erlebnissen im "Heinsberger Land"  in Sachen Tourismus und Freizeitgestaltung aus dem persönlichen – durchaus auch emotionalen Blickwinkel - eine Plattform bietet. "Das ist ein ganz wichtiger Aspekt für uns", erklärt WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski. "Touristisches Marketing funktioniert nicht vor allem über 'Zahlen, Daten, Fakten', sondern über Emotionen. In der Freizeit und im Urlaub will man etwas Schönes erleben und das in seinen Alltag mitnehmen. Das kann man bei uns ganz 'erfrischend - entspannt' haben und das wollen wir auch besonders herausstellen." In diese Richtung geht auch das künftig zweimal jährlich erscheinende Gästemagazin mit dem Namen HEINS. Die erste Ausgabe konnten Landrat und Wirtschaftsförderer druckfrisch beim Gespräch präsentieren. Außerdem sollen bald mit sogenannten Pocket Guides weitere Instrumente für die prägnante Information von Gästen folgen.

Landrat Pusch erläuterte außerdem, dass mit der Marke "Heinsberger Land" auch eine neue Organisationsstruktur für die Tourismusförderung im Kreis Heinsberg etabliert werde. Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft (WFG) für den Kreis Heinsberg organisiere demnächst unter dem Label "Heinsberger Land" die Vermarktung, Entwicklung und Qualitätssteigerung in einer neuen Abteilung mit einer kooperativen Philosophie. Dies sowohl nach innen zu den Städten und Gemeinden im Kreis, als auch nach außen. Die neue touristische Partnerschaft mit dem Niederrhein ist ein erster Ausdruck dieses Ansatzes. Nach dem Beitritt des Kreises Heinsberg zur Niederrhein Tourismus GmbH wird für das überregionale Destinationsmarketing zukünftig unter anderem deren gemeinsame Buchungsplattform genutzt.

Die WFG kann durch diese Kooperation ihren Fokus auf die Entwicklung im Kreis selbst richten. "Qualitätssteigerung. Angebotsausweitung. Kommunikation. Profilierung unserer Stärken. Mit diesen vier Kernaufgaben wollen wir Tourismus im Heinsberger Land weiter entwickeln." fasste es Ulrich Schirowski zusammen und machte keinen Hehl aus seiner Freude, das es nun endlich losgehen könne mit der Umsetzung der im letzten Jahr im Rahmen des neuen touristischen Entwicklungskonzepts gemeinsam erarbeiteten Handlungsansätze.

Der Webauftritt von Heinsberger Land: www.heinsberger-land.de

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.