• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

10.04.2019

Gründerstammtisch Kreis Heinsberg startet

WFG und Werkbank schaffen in Heinsberg eine Plattform für Gründungsinteressierte und Start-ups

Kreis Heinsberg. Die WFG Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH und die Werkbank etablieren im Coworking-Space in der Kreissparkasse Heinsberg den Gründerstammtisch Kreis Heinsberg als Treffpunkt für Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer sowie Unternehmen aller Branchen. Der Stammtisch gibt Interessierten die Möglichkeit zum Erfahrungsaustausch und zum Wissenserwerb im Hinblick auf alle Facetten der Existenzgründung. Alle, die einen Beitrag zum Gründungsgeschehen leisten wollen, sind herzlich eingeladen, in lockerer Atmosphäre ihre eigenen Erfahrungen in Gespräche einzubringen und einander mit Rat und Tat zur Seite zu stehen.

„Eine solche Plattform speziell für Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte hat bislang im Kreis gefehlt. Wir wollen mit dem Gründerstammtisch einen Platz schaffen, um sich zu treffen, Erfahrungen auszutauschen, Ideen vorzustellen oder Fragen zu stellen", sagt Arnd Thebrath von der WFG.

„Die lockere Stammtisch-Atmosphäre soll dazu beitragen, einfach mal ungezwungen eigene Ideen vorzustellen und andere um Rat zu fragen. Wir haben ganz bewusst die Heinsberger Werkbank als Treffpunkt ausgewählt, weil es dort im Coworking-Space perfekte Arbeitsbedingungen für angehende Jungunternehmerinnen und Jungunternehmer gibt. Und natürlich gibt es zu den Stammtischabenden immer leckeres Bier aus der Region“, ergänzt Frank Bärmann. Er ist für die Werkbank im Organisationsteam und selbst erfahrener Berater u.a. beim Gründungswettbewerb AC².

Der Gründerstammtisch Kreis Heinsberg startet am Donnerstag, 2. Mai 2019 und findet ab dann jeweils am ersten Donnerstag alle zwei Monate ab 19:00 Uhr in der Werkbank, Hochstraße 100, 52525 Heinsberg statt. Anmeldungen sowie Ideen und Anregungen zum Stammtisch werden gerne per E-Mail an gruenderstammtisch@wfg-kreis-heinsberg.de entgegen genommen. Die Initiatoren freuen sich auf eine rege Teilnahme.

Ansprechpartner bei Fragen zum Gründerstammtisch sind für die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Arnd Thebrath (thebrath@wfg-kreis-heinsberg.de, Telefon 02452/13-1821) und für die Werkbank Frank Bärmann (fb@werkbank-heinsberg.de, Telefon 02452/9576301).

Bildquelle: Rawpixel.com from Pexels

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.