• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung Termine

20.11.2015

Gemeinsames Ziel: MINT-Interesse wecken

Schulen und Unternehmen trafen sich zum Netzwerken in Geilenkirchen

Kreis Heinsberg. Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Schulen und Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg trafen sich gestern in Geilenkirchen um über erfolgversprechende Ansätze zur stärkeren Begeisterung von Schülerinnen und Schülern für die sogenannten MINT-Qualifikationen - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik - zu beraten.

Zu dem Netzwerktreffen im unternehmenseigenen Hörsaal der CSB-System AG hatten die WFG und das Regionale Bildungsbüro Kreis Heinsberg eingeladen. Beide Einrichtungen engagieren sich seit 2 Jahren im zdi-Netzwerk Aachen und Kreis Heinsberg, das Teil der Landesinitiative "Zukunft durch Innovation" (zdi) ist und vor allem Wirtschaft und Schulen mit dem Ziel vernetzt, mehr junge Menschen für technische Berufe zu begeistern.

Wie das vorbildlich funktionieren kann, wurde zunächst anhand von drei konkreten Projekten vorgestellt:  Albert Baeumer von der gastgebenden CSB System AG berichtete von dem Kurs "Netzwerkprogrammierung"  den das Unternehmen in Kooperation mit verschiedenen Schulen im laufenden Schulhalbjahr durchgeführt und jüngst erfolgreich abgeschlossen hat. Guido Randerath von der ELTEBA GmbH aus Heinsberg, stellte gemeinsam mit Albert Zaunbrecher, dem Schulleiter der Heinsberger Realschule im Klevchen das Projekt "Real Robotik 2.0" vor, das  mittels Robotik unternehmerische und handwerkliche Praxis in die Schule gebracht hat und dafür bereits als landesweites Beispielvorhaben gewürdigt wurde. Schließlich berichtete Mustafa Yaman, Ausbildungsleiter der Erkelenzer MH Wirth, von seiner innovativen Kooperation mit der Realschule Ratheim, bei der Auszubildende des Unternehmens in der Schule MINT-Projekte eigenständig aktiv gestalten und begleiten.

 


Anschließend entwickelte sich ein lebhafter Austausch über Projektideen und deren Umsetzbarkeit, die oftmals aus öffentlichen Fördermitteln unterstützt werden kann, wie Michael Schmitz, Netzwerkkoordinator erläuterte. Mit dem Ergebnis des Abends zeigte er sich ebenso zufrieden, wie Ulrike Deussen vom Regionalen Bildungsbüro und Axel Wahlen von der WFG, der betonte: "Unser zdi-Netzwerk hat auch im Kreis Heinsberg Fahrt aufgenommen, wir sind aber nach wie vor offen für Interessenten, die noch einsteigen wollen. Das gilt insbesondere für technikaffine Unternehmen, die nach Wegen suchen, sich bei der Zielgruppe künftiger Auszubildender interessant zu machen."

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.