• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

02.12.2021

Förderprojekt "care and mobility innovation"

Jetzt für Innovations­partnerschaften bis 9. Januar bewerben!

Bilden Sie Innovationspartnerschaften und profitieren Sie von Förderung, Mentorin und Coaching!

Im Rahmen des von der EU geförderten Projektes „Care & Mobility Innovation – In Zukunft gut versorgt und intelligent mobil“ können Akteure aus der Region Aachen nun eine geförderte Innovationspartnerschaft eingehen. Denn im Netzwerk können wir Herausforderungen der Zukunft viel besser begegnen.

Im Rahmen des Projektes werden wir zusammen eine Innovationsstrategie für die beiden Leitmärkte digitale Gesundheitswirtschaft und intelligente Mobilität entwickeln und Cross-Innovationen vorantreiben.

Sie möchten digitale Projekte für die Gesundheitsbranche und Mobilität der Zukunft realisieren? In den Innovationspartnerschaften gehen Sie gemeinsam den Weg von der ersten Idee bis hin in die Versorgung und Verstetigung der Innovation im Markt. Im gesamten Prozess werden Sie dabei von den Projektpartnern aus “Care and Mobility Innovation” aktiv begleitet. Mitmachen können Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesundheitsversorgung sowie Mobilitätsbetreiber, Kommunen und Startups.

Die besten 12 Bewerbungen werden von einer transdisziplinären Jury, bestehend aus Vertreter:innen der Projektpartner und regionalen Entscheidungsträger:innen, ausgewählt.

Als Innovationspartnerschaft im Projekt Care & Mobility Innovation profitieren Sie von:

  • Methodisch gestützte Workshops von der Ideen-Phase bis hin zur Entwicklung von Geschäftsmodellen und der Verstetigung im Markt (Wert: 15.500 Euro – spezifisch auf die individuellen Bedürfnisse des Konsortiums zugeschnitten)
  • Zugang zu einem umsetzungsstarken NRW-Netzwerk aus Gesundheitsversorgern, Mobilitätsakteuren, Unternehmen, Startups, Wissenschaft und Politik Unterstützung bei der Suche nach passenden Fördermitteln und Finanzierungen
  • Sichtbarkeit durch die Präsentation auf der Projektwebsite, auf Veranstaltungen und über Social Media-Beiträge des Projektes
  • Teilnahme am Wettbewerb „Beste Innovationspartnerschaft“ mit Preisgeld

Folgende Kriterien müssen von den Konsortien erfüllt werden:

  • Kooperation von mindestens zwei Projektpartnern (davon mindestens 1 Unternehmen oder Startup) – die Einbindung von Kommunen, Krankenhäusern, Versorgern o.ä. ist wünschenswert.
  • Die Lösung weist einen hohen Neuheitsgrad auf, beziehungsweise überzeugt durch einen entscheidenden Grad der Weiterentwicklung einer bereits bestehenden Lösung im Markt.
  • Förderung von lösungs- und umsetzungsorientierten Projekten, keine Grundlagenforschung.
  • Die Innovationsprojekte sind nachhaltig und zahlen auf das Ziel „Gut versorgt und intelligent mobil am Innovationsstandort Region Aachen“ ein.
  • Alle Innovationspartner sind grundsätzlich in der Region Aachen ansässig – dazu gehören Stadt & Städteregion Aachen, Kreis Euskirchen, Kreis Düren, Kreis Heinsberg – oder haben eine Geschäftsstelle dort.
  • Teilnahmeberechtigt sind natürliche und juristische Personen (u.a. Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen…).

Erfahren Sie mehr auf der folgenden Seite! Bewerbungen sind noch bis 9. Januar 2022 möglich.

Ihre Ansprechpartner:

  • Dr. Markus Kowalski, 0151/20511957, markus.kowalski(at)umlaut(dot)com
  • Dr. Miriam Zeichner, 0157/92358955, miriam.zeichner(at)hubaachen(dot)de

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.