• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

11.08.2016

Fachforum "Industrie 4.0 und Logistik" in Hückelhoven

Logistik-Cluster NRW lädt mit WFG am 1.9. ins GSZH

Hückelhoven. Industrie 4.0 ist eines der meist diskutierten Konzepte des vergangenen Jahres. Kaum eine größere Veranstaltung, die dieses Thema nicht adressierte. Ob Hannovermesse oder Logistikkongress, die Vernetzung aller Bereiche der Logistik über Konzepte aus Industrie 4.0 ist in aller Munde. Aber was denkt die Forschung voraus? Wie weit sind die Transport- und Logistikunternehmen? Welche Ansätze gibt es? Was kommt schon heute in den Unternehmen an?

Zu diesen Fragen richtet das Logistikcluster NRW gemeinsam mit dem CPS.HUB NRW und mit Unterstützung der WFG das

2. Fachforum „Industrie 4.0 und Logistik - Digitaler Fortschritt in der Logistik“
am 1.9.2016 (13.00 Uhr -16.30 Uhr)
im GSZH – Gründer- und Service-Zentrum Hückelhoven, Rheinstr. 7, 41836 Hückelhoven

aus. Sie erwarten an diesem Tag Beiträge zur betrieblichen Praxis und der Forschung zum Themenbereich Industrie 4.0 und Logistik. Beteiligt sind Referenten u.a. vom Port of Antwerp dem Fraunhofer IML, der AEB GmbH sowie der CINRAM GmbH.

Nutzen Sie die Möglichkeit, sich mit führenden Branchenexperten und Unternehmen über Trends und Herausforderungen der Logistik auszutauschen.  Ergreifen Sie die Gelegenheit, mit wichtigen Entscheidern entlang der logistischen Wertschöpfungskette zu netzwerken. Das vollständige Programm finden Sie hier.

Bitte melden Sie sich bis zum 30.8.2016 per Email bei Herrn Molly Morgan vom Logistikcluster NRW  m.morgan@logit-club.de an. Ihre Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung möglich!

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.