• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Pressemitteilungen Wirtschaftsförderung

15.11.2017

EarlyBirds Technologiefrühstück bei WEP in Hückelhoven

v.l.n.r. Fabian Brücher (WEP), Axel Wahlen (WFG), Prof. Markus Czupalla und Hanna Kroll (FH Aachen)

Impulsvortrag "Unbekannte neue Welten - Unser Weg zum Mars"

Hückelhoven. Mehr als 50 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer trafen sich am Dienstag zu früher Stunde zum jüngsten EARLYBIRDS-Technologiefrühstücks von WFG und FH Aachen bei der gastgebenden WEP GmbH in Hückelhoven. Zu dem großen Interesse an der Veranstaltung hatte sicher nicht zuletzt  das Thema des Tages von Professor Markus Czupalla aus dem Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen beigetragen. Sein kurzweiliger Impulsvortrag "Unbekannte neue Welten - Unser Weg zum Mars", machte deutlich, welche komplexen Vorbereitungen erforderlich sind, um eines Tages die bemannte Raumfahrt zum Mars zu wagen. Dabei ist mit den bereits erfolgten unbemannten Flügen zum und um den Mars, ein entscheidender Schritt abgeschlossen. Nun gilt es, die gewonnenen Erkenntnisse so umzusetzen, dass eine entsprechende Expedition erfolgreich umgesetzt werden kann.

          

Die volle Aufmerksamkeit der Besucher war danach auch Fabian Brücher sicher. Als einer von zwei Geschäftsführern des gastgebenden Unternehmens und somit Co-Veranstalter von WFG und FH Aachen stellte er der interessierten Runde die WEP Wärme-, Energie- und Prozesstechnik GmbH vor. Das Unternehmen wurde  1983 als Tochtergesellschaft des ehemaligen Steinkohlebergwerks Sophia-Jacoba gegründet. Im Fokus damals: Die Förderung des Verkaufs der Anthrazitkohle mit neuen Techniken und innovativen Ideen. Mit der Zeit übernahm man zusätzlich die komplette Fernwärmeversorgung im Stadtgebiet Hückelhoven. Das Heizkraftwerk, welches mit dem Energieträger Steinkohle Fernwärme und auch Strom erzeugte, wurde im Laufe der Jahre auf den Einsatz des regenerativen Energieträgers Holz umgebaut. Die WEP wurde somit zu einem Erzeuger von umweltschonender Energie. Seit dem Jahr 2015 wird mit dem Produkt Erdgas außerdem auch erstmalig ein Energieträger verkauft, der nicht selbst von der WEP erzeugt wird.

Nach dem traditionellen Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH Aachen in lockerer Netzwerkatmosphäre folgten die meisten Anwesenden noch dem Angebot, in kleineren Gruppen die Kraftwerksblöcke von WEP zu besichtigen.

      

Weitere Informationen: WEP, Innovationstransfer der FH Aachen

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.