• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

05.06.2018

EarlyBirds Technologiefrühstück bei Schaaf in Erkelenz

Impulsvortrag: Serviceroboter Pepper - Mitarbeiter der Zukunft?

Kreis Heinsberg/Erkelenz.  Am Dienstagmorgen trafen sich rund 60 interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer  zum EarlyBirds-Technologiefrühstück von WFG und FH Aachen. Dieses Mal war man bei der Schaaf GmbH & Co. KG in Erkelenz zu Gast. Den Impulsvortrag hielt Professor Alexander Ferrein vom Lehrgebiet Robotik und Grundlagen der Informatik sowie Leiter des Instituts für Mobile autonome Systeme und kognitive Robotik. Neben Grundlagen zum Thema Robotik stellte er vor allem den Serviceroboter Pepper vor, dessen Einsatzpotenziale man am Institut erforscht und weiterentwickelt. Insbesondere in Point-of-Sales-Anwendungen könnte Pepper zukünftig anzutreffen sein. Getestet wurde beispielsweise schon, wie ältere Menschen oder Kinder darauf reagieren, wenn der rollende Roboter mit ihnen interagiert.

     

Danach präsentierte Thomas Lönes die Entwicklung der Schaaf GmbH & Co. KG von ihren Ursprüngen 1977 bis heute. Das Unternehmen entwickelt Schraubspannvorrichtungen unter anderem für Maschinenbauunternehmen, für Kraftwerke und Raffinerien, für Hoch-, Tief- und Bergbau sowie für Schiffsmotoren. Schaaf ist weltweit tätig und hat eine Niederlassung in China. Seit der Übernahme durch den seinerzeit ersten Mitarbeiter des Firmengründers Martin Schaaf und heutigen geschäftsführenden Gesellschafter Ralf Köllges im Jahr 1990 mit damals noch 6 Kollegen ist das Unternehmen kontinuierlich gewachsen und beschäftigt heute über 100 Menschen. Im Jahr 2000 zog man in ein komplett neues Firmengebäude im GIPCO Gewerbe- und Industriepark Commerden, das im Zuge des Wachstums schon mehrfach erweitert werden musste. Neben der rasanten Entwicklung und technischen Kompetenz beeindruckte die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor allem die Bandbreite der Anwendungsmöglichkeiten der High-Tech-Produkte des Unternehmens.

Nach dem traditionellen Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH Aachen in lockerer Netzwerkatmosphäre folgten viel Anwesende noch dem Angebot, in kleineren Gruppen die Konstruktion und Produktion des Gastgebers zu besichtigen.

     

Weitere Informationen: Schaaf GmbH & Co. KG, Innovationstransfer der FH Aachen

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.