• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

20.11.2018

EarlyBirds bei der GNT Deutschland GmbH in Heinsberg

v.l.n.r. Dr. Johannes Mandelartz und Prof. Nils Luft, FH Aachen; Petra Thiele, Geschäftsführerin der GNT Europa GmbH; Axel Wahlen, stv. Geschäftsführer der WFG

Impuls: Industrie 4.0 - gigantisches Potenzial oder bodenloser Abgrund

Heinsberg. Die Veranstaltungsreihe  EarlyBirds-Technologiefrühstück, die von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg seit 2012 gemeinsam mit der FH Aachen in Unternehmen für Unternehmen im Kreis Heinsberg ausgerichtet wird, erfreut sich hoher Beliebtheit bei allen Beteiligten.

Dies hat sich am Dienstag dieser Woche mal wieder bewiesen, als schon um acht Uhr morgens  rund 35 interessierte Unternehmensvertreter aus dem ganzen Kreisgebiet bei der GNT Deutschland GmbH in Heinsberg  erschienen. Sie ließen sich zunächst in einem interessanten Impulsvortrag von Nils Luft, Professor für Intralogistik in Fertigungsunternehmen an der FH Aachen, zu aktuellen Entwicklungen in Sachen Industrie 4.0 informieren. Ein Thema, das in jüngerer Zeit in aller Munde ist und Unternehmen mit  großen Hoffnungen und  Herausforderungen  konfrontiert - allerdings immer häufiger auch Besorgnis insbesondere bei Beschäftigten auslöst.  Vor diesem Hintergrund entspann sich eine lebhafte Diskussion unter den Besuchern, die aber einen positiven gemeinsamen Nenner fand:  Die Entwicklung biete ein großes  Potenzial auch für die zukünftige Arbeitswelt mit neuen interessanten Berufsbildern.

               

Im Anschluss daran präsentierte Petra Thiele, Geschäftsführerin der GNT Europa GmbH, die Geschäftsfelder des weltweit operierenden familiengeführten Unternehmens mit 340 Mitarbeitern und Stammsitz im niederländischen Mierlo. GNT produziert seit 1978 aus natürlichen Rohstoffen wie Obst und Gemüse Farbstoffe für die Lebensmittelindustrie. Für den Verbraucher bedeutet das, dass die von GNT hergestellten und an lebensmittelverarbeitende Unternehmen gelieferten Farbzusätze natürlich und völlig ohne chemische Zusatzstoffe sind.

Nach dem traditionellen Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH Aachen in lockerer Netzwerkatmosphäre folgten viele der Anwesenden noch dem Angebot, in Gruppen die Produktion des Unternehmens zu besichtigen, das am Standort Heinsberg seit 2008 in einem modernen Werk die Basisverarbeitung von Rohstoffen wie zum Beispiel Karotten, Kürbis oder Rettich vornimmt, die dann am Hauptsitz in den Niederlanden veredelt werden, bevor sie an die Kunden aus der Lebensmittelbranche ausgeliefert werden.

Weitere Informationen: GNT Deutschland GmbH, Innovationstransfer der FH Aachen

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.