• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

24.05.2018

Early Birds - Technologiefrühstück am 5. Juni 2018 in Erkelenz

Zu Gast bei der Schaaf GmbH & Co. KG

Aufgeweckte Unternehmerinnen und Unternehmer setzen sich frühzeitig mit der Zukunft ihrer Schlüsseltechnologien auseinander. Sie suchen den persönlichen Austausch unter Gleichgesinnten über die Trends auf den Märkten der Zukunft. Sie nutzen die Chancen zur Kooperation mit Experten, um Herausforderungen von heute in Erfolge von morgen zu verwandeln. Mit Kooperationen. Mit Projekten. Mit den passenden Partnerinnen und Partnern.

Mit dem Innovationstransfer der FH Aachen (IVT) vermitteln wir Ihnen Kontakte zu kompetenten Professorinnen und Professoren aus Forschung und Entwicklung. Gemeinsam mit der Fachhochschule sind wir diesmal zu Gast bei der Schaaf GmbH & Co. KG, Brüsseler Allee 22 in 41812 Erkelenz. Denken Sie bei einem Frühstück mit uns über Zukunftsthemen nach. Seien Sie ein Early Bird! Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

  • 8.15 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Start
    Get Together beim Frühstück
  • 8.30 Uhr Mitarbeiter der Zukunft?
    Point-of-Sales-Anwendungen mit dem Serviceroboter Pepper
    Early Birds Impuls von Prof. Dr. rer. nat. Alexander Ferrein
    Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik der FH Aachen
  • 8.50 Uhr „Wir sind Hochdruck. Von Erkelenz in die Welt.“
    Dipl.-Kfm. Frank Ebel, Kfm. Leiter/Controlling/Prokurist Schaaf GmbH & Co. KG
  • 9.05 Uhr Breakfast & Business
    Zeit für Nachfragen, Nachdenken und Netzwerken. Lernen Sie andere Unternehmen und das Leistungsangebot Ihrer Wirtschaftsförderung für den Kreis Heinsberg und deren Netzwerkpartner kennen.
  • ab 9.40 Uhr Möglichkeit zum Unternehmensrundgang

  • ca. 10.00 Uhr Ausklang

In der Industrie verrichten Roboter seit Jahrzehnten zuverlässig ihre Arbeit. Seit etwas mehr als 10 Jahren dringen autonome Systeme auch in andere Bereiche des täglichen Lebens vor - sei es im Straßenverkehr oder aber auch im Servicebereich. Beispielhaft ist der Einsatz des Serviceroboters „Pepper“. Prof. Dr. rer. nat. Alexander Ferrein wird in seinem Vortrag über die laufenden Arbeiten zu „Pepper“ sprechen, der als Tourguide oder in Verkaufsräumen zur Interaktion mit Kunden eingesetzt wird. Er erläutert, welche Chancen Roboter im Servicebereich den Unternehmen bieten und welche Serviceroboter ggf. zukünftig anzutreffen sein werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann melden Sie sich jetzt noch hier an.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.