• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

19.10.2018

Early Birds Technologiefrühstück am 20.11.2018 bei der GNT GmbH

Bitte nicht noch ein Industrie 4.0 Vortrag …

Oder doch? Industrie 4.0 ist in aller Munde und ohne geht angeblich gar nichts mehr. Kein Unternehmen wird ohne die vollständige Digitalisierung überleben und überhaupt sind wir ja viel zu spät dran.

So zumindest predigen die Gurus der Automatisierungstechnik und Digitalisierung. Jede Beratungsgesellschaft, die etwas auf sich hält, hat ein Reifegradmodell für Industrie 4.0 und am besten gleich noch die Lösung für alle, die noch nicht einmal Stufe 1 erreichen. Aber was sind denn jetzt die Treiber von Industrie 4.0 und was ist denn jetzt der Inhalt, der für Unternehmen sinnvoll ist.

Mit dem Innovationstransfer der FH Aachen (IVT) vermitteln wir Ihnen Kontakte zu kompetenten Professorinnen und Professoren aus Forschung und Entwicklung. Diesmal lädt Prof. Dr.-Ing. Nils Luft, Professor für Intralogistik in Fertigungsunternehmen an der FH Aachen mit seinem Impulsvortrag „Industrie 4.0 – gigantisches Potenzial oder bodenloser Abgrund“ zum Nachdenken und Analysieren ein. Er hinterfragt Sinn und Unsinn einer Trendbewegung und findet für Sie die Rosinen im Kuchen.

Mit der beliebten Early Birds-Veranstaltung von FH Aachen und WFG sind wir diesmal zu Gast bei der GNT GmbH in Heinsberg, einem lebensmittelverarbeitenden Unternehmen, dessen Stärken Ihnen die Geschäftsführerin von der GNT Europa GmbH präsentieren wird. Wie immer freuen wir uns auf einen regen Austausch unter Gleichgesinnten über die Trends auf den Märkten der Zukunft. Folgendes Programm erwartet Sie am 20.11.2018 in Heinsberg

  • 8.00 – 8.10 Uhr Einlass
  • 8.10 Uhr Begrüßung, Vorstellung und Start
    Get Together beim Frühstück
  • 8.40 Uhr Industrie 4.0
    gigantisches Potenzial oder bodenloser Abgrund
    Early Birds Impuls von Prof. Dr.-Ing. Nils Luft
    Professor für Intralogistik in Fertigungsunternehmen an der FH Aachen
  • 9.00 Uhr „natural color solutions – from field to fork“
    Petra Thiele, Geschäftsführerin GNT Europa GmbH
  • 9.20 Uhr Business
    Zeit für Nachfragen, Nachdenken und Netzwerken. Lernen Sie andere
    Unternehmen und das Leistungsangebot Ihrer Wirtschaftsförderung für den
    Kreis Heinsberg und deren Netzwerkpartner kennen.
  • ab 9.40 Uhr Möglichkeit zum Unternehmensrundgang
  • ca. 10.00 Uhr Ausklang

Zwischenzeitlich ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht und Anmeldungen sind daher leider nicht mehr möglich!

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.