• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

10.05.2016

Early Birds – Reihe zu Gast in Wassenberg

Zufrieden mit dem Auftakt zur EARLY BIRDS – Technologiefrühstücksreihe 2016 (v.l.n.r.: Axel Wahlen, WFG, Silke Marczincik, Technologietransfer FH Aachen, Professor Jörg Wollert, FH Aachen und Frank Sodermanns, F. Sodermanns Automobile)

WFG und FH Aachen mit Fokus "Industrie 4.0": Chancen, Risiken & Nebenwirkungen

Wassenberg. Keine Tagung, keine Messe und kein Printmedium, in denen nicht "Industrie 4.0" als notwendige Innovation für die Fertigungswirtschaft gepriesen wird. Doch was verbirgt sich hinter dem Schlagwort und ist das nicht nur was für die "Großen" der Wirtschaft?

Diesem Thema widmete sich die erste Auflage 2016 der EARLY BIRDS Technologiefrühstücks-Reihe von WFG und FH Aachen am 10. Mai in Wassenberg. Der EARLY BIRDS - Impulsvortrag von Professor Jörg Wollert vom Lehr- und Forschungsgebiet Mechatronik und Eingebettete Systeme der FH Aachen zeigte auf, warum "Industrie 4.0" nicht nur ein Thema der Industrie ist, sondern die gesamte Wertschöpfungskette vom Handwerk bis zur Dienstleistung einschließt. Wollert skizzierte die "Chancen, Risiken und Nebenwirkungen" dieser Entwicklung  und appellierte, das Thema nicht zu unterschätzen. Es sei nicht die Frage, ob man dabei mitmache, sondern ausschließlich, wann!

Die rund 40 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem Kreis Heinsberg nahmen diesen Aufruf interessiert zur Kenntnis, ist er doch mit dem praktischen Angebot verbunden, im Bedarfsfall auch konkrete Beratung und Unterstützung über das Innovationstransferangebot der FH Aachen abzufragen.

Ein ebenso aufmerksames Publikum fand dann auch Frank Sodermanns vom gleichnamigen Autohaus aus Wassenberg, welches von der WFG als Co-Gastgeber für die Veranstaltung gewonnen wurde. Sodermanns, der das nach eigenen Angaben einzige Reha-Mobilitätszentrum in NRW führt, beeindruckte mit seinem Vortrag "Mobil mit Behinderung" und den in der anschließenden Betriebsbesichtigung vorgestellten vielfältigsten praktischen Beispielen aus seinem Dienstleistungsangebot zum Thema "Auto fahren trotz Handicap als Selbstfahrer oder Beifahrer".

Schließlich kam auch die dritte wesentliche Zutat der EARLY BIRDS – Reihe wieder während der Vorträge und zum Ausklang zu ihrer Wirkung, denn auch das Frühstücksbuffet auf Einladung von WFG und FH Aachen trug erneut zu der lockeren Netzwerkatmosphäre bei, die den Erfolg des Angebots ausmacht.

Die positive Resonanz der ersten Auflage im neuen Jahr hat die Verantwortlichen von WFG und FH Aachen in ihrer Entscheidung bestätigt, die EARLY BIRDS - Reihe in dieser Konstellation fortzuführen und rund zweimal jährlich anzubieten.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.