• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

05.06.2019

Early Birds im Containerwerk

v.l.n.r. Silke Marczincik, FH Aachen, Michael Haiser und Ivan Mallinowski, Gründer CONTAINERWERK eins, Axel Wahlen, stellv. Geschäftsführer WFG und Prof. Matthias Meinecke, FH Aachen

Wassenberger Unternehmen zieht viele Interessierte an

Wassenberg. Im mittlerweile achten Jahr richten die WFG und die FH Aachen nun die Veranstaltungsreihe EARLY BIRDS Technologiefrühstück für die Wirtschaft im Kreis Heinsberg aus. Aber so viel Andrang, wie in dieser Woche im Wassenberger Gewerbegebiet Forst hat man dabei selten verzeichnet.

Nicht zuletzt der Austragungsort selbst dürfte das Interesse der rund 80 Interessierten aus Unternehmen aus dem gesamten Kreisgebiet geweckt haben, die sich an diesem frühen Morgen zu Frühstück und Information am Standort der Firma CONTAINERWERK eins GmbH versammelt hatten. Das innovative Unternehmen ist gerade bundesweit einer der Geheimtipps, wenn es um innovative und nachhaltige Wohnkonzepte geht.

Zunächst setzte aber die FH Aachen in Person von Professor Matthias Meinecke vom Fachbereich Wirtschaftswissenschaften mit Schwerpunkt Operations Management den schon traditionellen Impuls zu mögli-chem  Wissenstransfer aus der Hochschule in den regionalen Mittelstand. Mit seinem Vortrag  wollte er insbesondere kleinere Unternehmen motiviert, sich der digitalen Transformation mit den richtigen Ansätzen anzunehmen. Dafür brachte er eine Reihe anschaulicher Beispiele mit und stand auch in anschließenden Gesprächen Rede und Antwort.

                       

Im Anschluss daran präsentierte Ivan Mallinowski, Gründer und Geschäftsführer von CONTAINERWERK eins, wie aus dem innovativen Messebau, den er seit vielen Jahren erfolgreich betreibt, gemeinsam mit seinem Partner Michael Haiser die Idee zu dem völlig neuen Geschäftsfeld entstanden ist, mit dem man seit rund 2 Jahren in Fachkreisen und am Markt Furore macht: dem sogenannten Upcycling von alten Seefrachtcontainern zu modernem Wohn- und Arbeitsraum. Auf der Basis eines mehrfach patentierten Verfahrens einer monolithischen Dämmung der gebrauchten Container hat man diese an sich nicht neue Idee revolutionieren können.

Die optimierte Isolierung führt zu signifikanter Platzersparnis in dem limitierten Raum der Container. Das Konzept geht auf, die Nachfrage ist groß und derzeit startet man die industrielle Serienfertigung am Standort in Wassenberg.

Nicht zuletzt der Auftritt des Unternehmens auf der Mailänder Design Messe im vergangenen Jahr hat die Aufmerksamkeit auf CONTAINERWERK gerichtet. Zwischenzeitlich hat man zahlreiche Innovations- und Nachhaltigkeitspreise gewonnen, das Medienecho ist entsprechend: Jüngste Beispiele waren ein Bericht im ZDF-Frühstücksprogramm sowie ein Artikel in der Mai-Ausgabe der deutschen Ausgabe von National Geographic.

Kein Wunder also, dass  die Early-Birds-Teilnehmerinnen und -teilnehmer sich bei den abschließenden Rundgängen durch die Produktionshalle und die ausgestellten kleinen Wohnwunder mit vielen Fragen und großem Interesse an Mallinowski und seine Mitstreiter hängten.

Axel Wahlen, stellvertretender WFG-Geschäftsführer, zieht ein rundum zufriedenes Fazit zum Technologiefrühstück: "Wir freuen uns über die anhaltende Unterstützung der FH Aachen für dieses Technologietransferangebot, über die große Resonanz auf die Einladung und nicht zuletzt darüber, dass wir mal wieder eines unserer innovativen Aushängeschilder aus dem Mittelstand im Kreis Heinsberg als Co-Gastgeber gewinnen konnten!"

Weitere Informationen: CONTAINERWERKeins GmbH, Innovationstransfer der FH Aachen

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.