• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

04.10.2019

Early Birds bei psm in Erkelenz

v.l.n.r.: Dr. Johannes Mandelartz, Prof. Dr. Peter Dahmann (beide FH Aachen), Ian-Paul Grimble (psm) und WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski

Viele interessieren sich für den Einsatz regenerativer Energien

Erkelenz. Zum zweiten Mal in diesem Jahr hatten WFG und FH Aachen im Rahmen der gemeinsamen Veranstaltungsreihe EARLY BIRDS Technologiefrühstück für die Wirtschaft im Kreis Heinsberg, großen Andrang zu verzeichnen. Denn auch die psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG aus Erkelenz lockte viele interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer zu der beliebten Frühstücksveranstaltung.

In seinem Impulsvortrag nannte Professor Dr. Ing. Peter Dahmann, Dekan des Fachbereichs Luft- und Raumfahrttechnik der FH Aachen, die mittlerweile über 30.000 installierten Windkraftanlagen in Deutschland als beeindruckende Zahl, die es regelmäßig zu überwachen, zu warten und zu reparieren gilt. Grund genug für die Fachhochschule, in Forschung und Entwicklung von Hilfsmitteln zu investieren, die diese Arbeiten erleichtern. So wird zum Beispiel seit einigen Jahren an der robotergestützten Diagnose und Instandhaltung von Windkraftanlagen geforscht und Prototypen entwickelt, die zukünftig dafür sorgen können, den Einsatz und somit das Risiko für menschliches Personal wie beispielsweise Industriekletterer zu minimieren.

Im Anschluss daran präsentierte Ian-Paul Grimble, neben Torsten Stoll Geschäftsführer der psm, die Aktivitäten des gastgebenden Unternehmens, vor allem hinsichtlich Überwachung, Wartung und Reparaturen der immer weiter wachsenden Zahl an Windkraft- und Solaranlagen in ganz Deutschland. Außerdem stellte er eine Eigenentwicklung der psm in Sachen Solarpanel vor. Das sogenannte Sunsail, das sich immer nach dem optimalen Sonnenlichteinfall ausrichtet, kann auf kleinstem Raum betrieben werden. psm betankt dort seine eigenen Servicefahrzeuge. Auch andere Unternehmen könnten eine solche Anlage für die Deckung eines Teils ihres Strombedarfs nutzen.

         

Nebenher vernahmen die Gäste mit Staunen, dass im Kreis Heinsberg rein rechnerisch der Strombedarf der Privathaushalte schon heute komplett aus den hier installierten Leistungen regenerativer Energien abgedeckt werden kann.

Leider machte das Wetter eine anschließende Außenbesichtigung von großen Windkraftanlagenteilen sowie der beschriebenen Solaranlage unmöglich, so dass man sich lediglich ein Bild von der "Herzkammer" des Unternehmens machen konnte. In der Schaltzentrale sind alle von psm betreuten Anlagen aufgeschaltet, um zeitnah reagieren zu können, wenn es zu Störungen kommt.

Drei Gäste durften sich außerdem über ihr Losglück und somit die Besichtigung einer Windkraftanlage im kommenden Jahr freuen.

WFG-Geschäftsführer Ulrich Schirowski stellt zufrieden fest, dass inzwischen immer mehr Unternehmen ihr Interesse bekunden, selbst einmal als Co-Gastgeber der zweimal im Jahr stattfindenden Early Birds-Veranstaltungen zu fungieren.

Weitere Informationen: psm Nature Power Service & Management GmbH & Co. KG, Innovationstransfer der FH Aachen

 

Download

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.