• Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

28.06.2019

Aller guten Dinge sind drei

Dritte Ausgabe Gesundheitsberufemesse im Kreis Heinsberg fand in Übach-Palenberg statt

Die dritte Heinsberger Gesundheitsberufemesse in der Waschkaue Übach-Palenberg ist erneut auf großes Interesse gestoßen. So haben am 27.06.2019 allein 400 Schüler*innen von elf allgemeinbildenden Schulen aus dem Kreis Heinsberg die Messe besucht. Mehr als 30 Unternehmen, Pflegeeinrichtungen und Hochschulen aus der lokalen Gesundheitswirtschaft informierten über Ausbildungs- und Beschäftigungsmöglichkeiten in der vielversprechenden Wachstumsbranche des Gesundheitswesens.

Bürgermeister Wolfgang Jungnitsch ist begeistert von der Premiere in der Stadt: „Wir fördern den Gesundheitssektor in Übach-Palenberg kontinuierlich, daher passt das Konzept der Ge-sundheitsberufemesse optimal in unsere Räumlichkeit!“                                               

Elke Breidenbach, Leiterin Wirtschafts- und Strukturentwicklung des Region Aachen Zweckverband, stellte das Konzept der Gesundheitsberufemesse vor: In einem Berufsparcours werden die Besucher*innen an die Messestände der Austeller geführt und lernen die verschiedenen Berufsfelder durch praktische und berufsspezifische Tätigkeiten näher kennen. Dieses Jahr erprobten sie u.a. ihr Geschick im Umgang mit einem Rollstuhl oder erkundeten die Funktion einer künstlichen Vene zur Blutabnahme. Zudem machte ein Alterssimulationsanzug die typischen Einschränkungen älterer Menschen auch für Jüngere erlebbar.

Kontakte knüpfen in der Gesundheitsbranche


Die Messe wurde von einem umfangreichen Seminarprogramm begleitet, in dem Beschäftigte und Selbstständige ihre Berufe vorstellten und über Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Gesundheits- und Pflegesektor sowie dem Gesundheitshandwerk informierten.

Daniela Ritzerfeld, Sozialdezernentin des Kreises Heinsberg und Heidrun Schößler, Leiterin des Gesundheitsamts im Kreis Heinsberg, sind sich einig: „Der Fachkräftemangel in der Gesundheitsbranche stellt eine Problem dar, das durch die Messen präventiv angegangen wird.“ Auch Ulrich Schirowski, Geschäftsführer der WFG für den Kreis Heinsberg, freut sich über die positive Rückmeldung und Vielseitigkeit der Ausstellungsangebote aus dem Kreis Heinsberg. Die Mitveranstalter vom Jobcenter Kreis Heinsberg, Harald Heffels, sowie von der Agentur für Arbeit Aachen-Düren, Volker Eßer und Friedhelm Rößler, betonen, „dass die Gesundheitsbranche auch für Quer- bzw. Wiedereinsteiger und Berufsrückkehrende krisenfeste Berufe und vielversprechende Karrieremöglichkeiten bietet.“

                                                    

Aussteller sind beeindruckt von der Resonanz

Am Gemeinschaftsstand der AWO gGmbH konnten Besucher*innen anhand eines Altersanzugs die erschwerten Bewegungsabläufe von Senioren*innen testen. Auch Daniela Ritzerfeld testete den Anzug aus und musste gestehen: „Einfach ist das nicht!“ Am Stand MVZ Dr. Stein & Kollegen GbR berichtet Daniel Filipovic: „Wir bilden medizinisch technisch und medizinische Fachangestellte aus. Unser Labor ist deutschlandweit vertreten und bearbeitet automatisiert und digital bis zu 40-zigtausend Röhrchen pro Tag. Wir freuen uns darüber, hier potenzielle Auszubildende und Praktikanten zu treffen!“ Die BARMER Heinsberg ist zum dritten Mal vertreten und freut sich bereits auf das nächste Jahr: „Auf der Gesundheitsberufemesse können wir den Besucher*innen Tipps und Tricks im Bewerbungs- und Einstellungsverfahren weitergeben. Der Andrang an unserem Stand war groß und erste Interessierte für die duale Ausbildung waren vor Ort.“

Die Gesundheitsberufemesse ist eine gemeinsame Veranstaltung des Region Aachen Zweckverband, des Kreis Heinsberg, der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Heinsberg mbH, des Jobcenter Kreis Heinsberg und der Agentur für Arbeit Aachen-Düren.

Die Messe findet jeweils einmal jährlich in Aachen, Euskirchen und Heinsberg statt.

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.