Wir verwenden Cookies, um einen optimalen Betrieb dieser Seite sicherzustellen.
Mit dem Betreten akzeptieren Sie, dass wir Cookies speichern.OKAblehnenMehr Informationen

  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

WFG Kreis Heinsberg Logo

  • EN
  • DE

Kampagne

Gewerbeimmobilien
& mehr


  • Wirtschaftsförderung
    • Wer wir sind
    • Förderprogramme für Investitionen
    • Förderprogramme für Beratungsprojekte
    • Standortentwicklung
    • Förderprogramme für Innovationen
    • Förderprogramme für Weiterbildung
    ǀ
  • Wirtschaftsstandort
    • Der Kreis im Profil
    • Infrastruktur
    • Kommunen
    • Zahlen und Fakten
    • Lebensqualität
    ǀ
  • FINDEN&BINDEN
    • Zukunftsaufgabe Arbeitgebermarke
    • Arbeitgeberdialog Kreis Heinsberg
    • Familienfreundlicher Arbeitgeber
    • Förderung von MINT-Kompetenzen
    • Förderung von Weiterbildung
    ǀ
  • Gründerberatung
    • Beratung im Startercenter
    • Finanzierung und Förderung
    • Standorte für Gründer
    • Unternehmensnachfolge
    ǀ
  • Gründerzentrum
    • Portrait
    • Leistungen
    • Raumplan
    • Team/Ansprechpartner
    • Konditionen
    • Firmenliste
    ǀ
  • News / Termine
    • News
    • Pressemitteilungen
    • Newsletter
    • Veranstaltungen

News        Archiv

arrow-left

Wirtschaftsförderung

23.07.2015

2. Runde Leitmarktwettbewerb MobilitätLogistik

Gesucht: Die besten Ideen für den Leitmarkt MobilitätLogistik

 

Die erste Einreichungsrunde für den Leitmarktwettbewerb „MobilitätLogistik.NRW“ endete am 16.07.2015. In dieser Runde sind insgesamt 54 Wettbewerbsbeiträge eingegangen, die darauf abzielen,  eine nachhaltige, effiziente Mobilität von Menschen und Gütern möglich zu machen. Die Bewerberinnen und Bewerber werden über die Auswahlergebnisse mit Blick auf eine mögliche Förderung im November 2015 informiert.

Vor dem Hintergrund der besonderen Kompetenzen der nordrhein-westfälischen Logistikbranche und der hier ansässigen Automobilindustrie und nicht zuletzt wegen der außerordentlich guten wissenschaftlichen Infrastruktur ist es Ziel des Wettbewerbs "MobilitätLogistik.NRW", Innovationen in den Bereichen Mobilität und Logistik zu entwickeln, Lösungen für aktuelle und zukünftige Herausforderungen zu finden, um so die vorhandenen Wettbewerbsvorteile weiter auszubauen. Digitale Lösungsansätze im Bereich Mobilität und Logistik leisten dabei einen wichtigen Beitrag, das Megathema der Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft voranzutreiben.

Der Wettbewerb zielt auf die Ermöglichung nachhaltiger, effizienter Mobilität von Menschen und Gütern. Projektvorschläge müssen sich dabei einer der beiden thematischen Säulen des Wettbewerbs zuordnen lassen (die 2. Einreichungsrunde endet am 12.5.2016):

  • Innovative / Integrierte Mobilitätskonzepte / Logistikleistungen – (technische) Grundlagen für Geschäftsmodelle
  • Technologische Innovationen, insbesondere im Hinblick auf die Digitalisierung von Mobilität und Logistik


Für Verbundprojekte im Forschungs- und Entwicklungsbereich stehen in diesem Leitmarktwettbewerb Fördermittel der EU und aus Nordrhein-Westfalen zur Verfügung

  • Wettbewerbsaufruf zu MobilitätLogistik.NRW
  • Infoflyer zu MobilitätLogistik.NRW

Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes NRW

  • Webseite zum EFRE 2014-2020 Programm NRW
  • Kurzinformation zum EFRE 2014-2020 Programm NRW

Ansprechpartner

Elke Schreeck
Telefon: +49(0)2452 / 13 18 25
Telefax: +49(0)2452 / 13 18 50
schreeck(at)wfg-kreis-heinsberg(dot)de

News Archiv

Vorhergehende Beiträge finden Sie in unserem News Archiv.

Zum Archiv

  • Seite drucken
  • Sitemap
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Wir über uns
    • WFG-Struktur
    • Ansprechpartner
    • Standorte
    • Zielgruppen
    • Dienstleistungen
Logo

Elektro Stolz GmbH
Klostergasse 2
52525 Heinsberg

Telefon: +49 (2452) 35 69
Telefax: +49 (2452) 217 07

E-Mail: office@elektro-stolz.de
Internet: www.elektro-stolz.de


Elektro Stolz GmbH ist mit den Fachgeschäften in Heinsberg und Geilenkirchen sowie dem Elektrogeräte Lagerverkauf einer der führenden Anbieter für Elektrohaushaltsgeräte im Kreis Heinsberg. Eine Riesenauswahl der starken Marken und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis zeichnen Elektro Stolz genauso aus, wie der schnelle und zuverlässige Kundendienst.